Bauen mit Holz

Ausgabe 07/2020

Montage auf Holz-Unterkonstruktionen

Serie vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten, Teil 8

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensationsfeuchte entstehen. In einer Serie zeigen wir die Montage...

mehr

Digital und vor Ort: Weinmann Treff 2020

weinmann-treff-2020-MG_2116_IsoCoated1.jpg

Der „Weinmann Treff“ findet dieses Jahr sowohl in digitaler Form als auch vor Ort statt. Dabei bietet der Hersteller drei Praxistage am Firmenstandort in St. Johann-Lonsingen und mehrere...

mehr

Campus-Neubau der Universität Witten/Herdecke

Universit?t Witten Herdecke Neubau Holz_UWH_Baustelle__c_JohannesBuldmann.jpg

Seit März 2020 entsteht in Witten der Campus-Erweiterungsbau der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Mit dem Start der Holzbauarbeiten geht das Bauprojekt nun in eine zentrale Phase: Derzeit montiert...

mehr
Ausgabe 06/2020

Einseitig grundierte Fichtenholzplatte

Für Unterdachschalungen und Innenwände
Dachueberstand_mit_Vita_Grundiert_im_geschuetzten_Aussenbereich_Foto_Elka.jpg

Die geschliffene „Vita Naturholzplatte grundiert“ aus Fichtenholz wird werkseitig einseitig weiß im Farbton RAL 9010 grundiert. Zum Grundieren der Platte verwenden die Elka-Holzwerke GmbH einen...

mehr
Ausgabe 06/2020

Schimmernde Fassade aus geflämmtem Holz

Erweiterungsbau der Dälken Ingenieurgesellschaft in Georgsmarienhütte fertiggestellt
Harmonischer_Gesamtkomplex_pr.jpg

Die Dälken Ingenieurgesellschaft mbH hat ihren Firmensitz in Georgsmarienhütte um einen dreigeschossigen Anbau erweitert. Der Anbau wurde im Dezember 2019 fertiggestellt und bezogen, im Frühjahr 2020...

mehr
Ausgabe 06/2020

Auszubildende bauen einen Pavillon aus Holz

Gemeinsame Projektarbeit der Zimmerer-Azubis am Komzet Bau Bühl 2019
HECO_Schulpavillon_Buehl_Montage_3.jpg

Für die Zimmerer-Auszubildenden im Berufsförderungswerk in Bühl geht es im zweiten Lehrjahr ans Eingemachte, wenn der Aufriss und die Montage von komplexen Dachformen auf dem Lehrplan stehen. Die...

mehr
Ausgabe 06/2020

Holz-Beton-Verbinder 

Holzrahmen- und Brettsperrholzwände mit Betonbodenplatte verbinden
5_Klebsan_Z.JPG

Mit dem System „Klebsan“ lassen sich Holzriegel- und Brettsperrholzwände mit Betonbauteilen verbinden. Eine zum System gehörende Justierscheibe ermöglicht das Einstellen des horizontalen Niveaus der...

mehr
Ausgabe 06/2020

Weit auskragendes Vordach für Sportcampus im Olympiapark

Holzbauprojekt im großen Maßstab
1_Vordach_fertiggestellt_Foto_Buck_I_Rubner.jpg

Für den Neubau des Sportcampus im Münchner Olympiapark werden bis 2023 über 5200 m³ Holz eingesetzt. Schon jetzt kann das spektakuläre Holzdach bestaunt werden, das auf 150 Meter Länge über 18 m...

mehr
Ausgabe 06/2020

Fensterlaibung mit Fräskanttechnik

Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten: Serie, Teil 7

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In einer Serie zeigen wir die Montage einer...

mehr
Ausgabe 06/2020

Kapp- und Gehrungssäge mit doppeltem Akkuantrieb

Per Bluetooth Adapter mit Akku-Staubsauger koppeln
Makita_2_x_18_V_Akku-Kapp-_und_Gehrungssaege_Anwendung_Foto_Makita.jpg

Makita bietet ab sofort die akkubetriebene Kapp- und Gehrungssäge „DLS211ZU“ mit einem 2 x 18 V Akku-Antrieb an. Zusammen mit einem Akku-Staubsauger lässt sich damit kabellos arbeiten. Säge und...

mehr