Bauen mit Holz

Ausgabe 07/2020

Verspiegelter Holzbau in alpiner Landschaft

Das Mirage in Gstaad hat eine auf der Unterkonstruktion verklebte Aluminiumverbundfassade
1_CH_2019_Mirage_Gstaad_13_Torvioll_Jashari.jpg

Im schweizerischen Gstaad wurde für eine Kunstausstellung ein verspiegelter, eingeschossiger Holzbau errichtet. Fassade und Dach sind mit reflektierenden Aluminiumverbundplatten verkleidet. Um das...

mehr
Ausgabe 07/2020

Inzwischen ist die Auswahl an professionellen Akku-Werkzeugen fast unüberschaubar geworden.

Foto_Britta_Schroeder__Stephan_Thomas Redaktion dach+holzbau.jpg

viele Baustoffe für den Dach- und Holzbau lassen sich aus natürlichen Rohstoffen herstellen. So besteht etwa die Grundsubstanz der Schüttung „Thermoperl“ aus dem vulkanischen Gestein Perlit, das auf...

mehr
Ausgabe 07/2020

Deutscher Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden 2020

1_Preistraeger_Hotel_Der_Oeschberghof_Allmann_Sattler_Wappner__C__Brigida_Gonzales_02.jpg

Das Münchner Architekturbüro Allmann Sattler Wappner hat den diesjährigen deutschen Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) gewonnen. Neben dem Hauptpreis wurden am 17. September...

mehr
Ausgabe 07/2020

Hohlwanddosen mit erweiterter Zulassung

01_KAISER_HWD-90_Holzbau.jpg

Die Hohlwanddosen „HWD 90“ sind für den Einsatz in Holzrahmen- und Holztafelbauwänden zugelassen. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die Zulassung der Brandschutzdosen entsprechend...

mehr
Ausgabe 07/2020

Unternehmensnachfolge richtig regeln

3_2020-0807_mm_Dachaufstockung_Fertigstellung_Foto_Merk_Holzbau.jpg

Die Unternehmensübergabe ist ein guter Zeitpunkt, um einen Betrieb neu auszurichten und an die Stärken und Fähigkeiten des neuen Eigentümers anzupassen. Der Betrieb Merk Holzbau arbeitet gerade an...

mehr
Ausgabe 07/2020

Holzfassaden mit gebrannten Fugen

Fassade_Carboline_RHO_00_d_hf_21x144mm_Sib.Laerche_07.jpg

Holzfassaden mit schwarzen Fugen waren bisher nur mit einer zusätzlichen Unterspannbahn oder einem Farbanstrich umzusetzen. Bei den „Carboline“-Holzprofilen sind die Profilvertiefungen hingegen...

mehr
Ausgabe 07/2020

Strohballenhaus nach KfW-40-Standard

Nach dem Lebenszyklus zurück in die Natur: Der Strohballenhausbau ist ressourcenneutral und dämmt gut

Ökologisch, wohngesund und ressourcenschonend: Strohballenhäuser sind zwar immer noch Exoten in der Baulandschaft. Mit seiner guten Energiebilanz nimmt der Dämmstoff Stroh aber eine Vorreiterrolle...

mehr
Ausgabe 07/2020

Holznägel für den Holzrahmenbau nutzbar

F60 CN15-PS90 LIGNOLOC?

Die magazinierten Nägel aus Holz „Lignoloc“ haben jetzt die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für tragende Holzverbindungen erhalten. Diese ermöglicht die Planung, Bemessung und Ausführung von...

mehr
Ausgabe 07/2020

Beschichtung bindet Formaldehyd

9_-_1_Gebinde_Aqua_PF-430.jpg

Für die deckende Lackierung von Holzbauteilen im Innenbereich hat Remmers seinen „Pigmentfüller“ mit einer Zusatzfunktion ausgestattet: Der neue „Aqua PF-430-Pigmentfüller Indoor Air Cleaning (iac)“...

mehr
Ausgabe 07/2020

Laubholz kann Nadelholz (noch) nicht ersetzen

Neue Studie zu Marktpotenzialen von Laubholzprodukten
Fassade und Fenster aus Eichenholz

Eine vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Studie hat das Potenzial von Laubholz als Ersatz für Nadelholz ermittelt. Die Ergebnisse der Studie liegen nun in einer Broschüre der Fachagentur...

mehr