Holzbau

Ausgabe 02/2022

Magazinierte Holznägel zur Montage von Holzfassaden

01_LIGNOLOC-Coil-RGB-2104-1600x1067px-96dpi.jpg

Die Raimund Beck KG hat einen neuen, magazinierten Holznagel mit Kopf für Fassadenanwendungen auf den Markt gebracht. Hauptanwendungsgebiete für die magazinierten Holznägel sind horizontale und...

mehr
Ausgabe 02/2022

Terrassendielen aus Bambus im Fischgrät-Muster verlegen

20211018_Bamboo_X-treme_Chevron_decking_optic_HR.jpg

Die Terrassendielen „Bamboo X-treme Chevron“ aus dem Werkstoff Bambus werden im Fischgrätmuster verlegt. An beiden Stirnseiten sind die Dielen mit einem 45° Winkel mit Fase versehen und haben eine Breite von 137 mm, eine Länge von 566 mm und sind 20 mm dick.

mehr
Ausgabe 02/2022

Homogene Holzfassaden mit offener Optik

Rautenprofile von Osmo mit werkseitig geschwärzter Feder

Mit dem Fassadenprofil „Black Stripe“ von Osmo lassen sich ­homogene, geschlossene Fassadenflächen mit einer für Rautenleisten typischen Tiefenoptik erzeugen. Die Federn der Rautenprofile aus...

mehr
Ausgabe 02/2022

Großzügige Holzspende für Wiederaufbau im Ahrtal

Holzprodukte im Wert von 40 000 Euro haben die Holzwerke Waal aus dem Ostallg?u f?r die Flutopfer im Ahrtal gespendet. Zwei Sattelz?ge mit 90 m? Holz machten sich jetzt auf den Weg vom Allg?u ins Ahrtal

Die Holzwerke Waal leisten mit einer Holzspende im Wert von 40 000 Euro Wiederaufbauhilfe für die Flutopfer im Ahrtal (Rheinland-Pfalz). Mit getrocknetem Schnittholz, Dachlatten, Dielen, Kantholz und...

mehr
Ausgabe 01/2022

Ferienhäuser in Massivholzbauweise

21 Ferienhäuser entstehen als Manoah-Siedlung am Zeulenrodaer Meer in Thüringen
Im Th?ringer Vogtland, direkt am Zeulenrodaer Meer, entstand die Ferienhaussiedlung ?Manoah?

Mitten in Thüringen fand eine besondere Ferienhaussiedlung als Ort der Erholung und Ruhe am Zeulenrodaer Meer ihren Platz. Die Häuser zeichnen sich durch ihre Massivholzbauweise aus und fügen sich mit...

mehr
Ausgabe 01/2022

Sockel geschützt vor Feuchtigkeit und Spritzwasser

Polymermodifizierte Dickbeschichtung als Bauwerksabdichtung im Holzbau
Das Reihenhaus wurde von der Zimmerei Keller in Laufach (Unterfranken) in Holzbauweise errichtet

Mit einem Reihenhaus in Holzbauweise hat die Zimmerei Keller Wohnraum für drei Parteien in Laufach geschaffen. Um das Bauwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Spritzwasser zu schützen, nutzten die...

mehr
Ausgabe 01/2022

Mobile Maschine für Einblasdämmstoffe 

01_GUTEX_Fibrejet.jpg

Mit der „Gutex Fibrejet“ bringt Gutex eine neue, mobile Maschine für die Verarbeitung von einblasbaren Dämmstoffen auf den Markt. Insbesondere Holzfasern sollen sich mit der Einblasmaschine...

mehr
Ausgabe 01/2022

Fensterbank herstellen und montieren

Fassadenbekleidungen mit Prefa-Sidings, Teil 4: Fensterbank ausbilden

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich seit Jahrhunderten als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte (Tauwasserausfall) entstehen. In...

mehr
Ausgabe 01/2022

Fachbuch zur Aussteifung im Holztafelbau in dritter Auflage

Prof. Colling, Peer Janßen und Ingenieurbüro Holzbau geben Fachbuch in 3. Auflage heraus
Fachbuch_Aussteifung im Holztafelbau_2021_Titelseite.pdf

Seit August vergangenen Jahres ist die dritte Auflage des Fachbuchs „Aussteifung von Gebäuden in Holztafelbauart“ von Prof. Dr.-Ing. François Colling und Peer Janßen erhältlich. Mit Peer Janßen wurde...

mehr
Ausgabe 01/2022

Schutz für Holzfassaden vor Wind und Wetter

Konstruktiver, physikalischer und chemischer Holzschutz

Speziell im Außenbereich wird der Naturwerkstoff Holz vor allem durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen belastet und benötigt daher einen be­sonderen Schutz. Ein effektiver Lang­zeit­schutz...

mehr