Schutz vor der Sommerhitze

Das Fassadendämmsystem „StoTherm Wood“ schützt vor Witterungseinflüssen und sommerlicher Überhitzung. Im Holzbau eignet sich das System für die Gebäudeklassen 1 bis 3; mit Brandschutzgutachten sind auch höhere Gebäudeklassen möglich. Geeignete Untergründe für die Befestigung des Systems sind Außenwände nach DIN 1052. Darüber hinaus lässt sich „StoTherm Wood“ auf genormten oder zugelassenen Plattenwerkstoffen, auf massiven Holzschalungen sowie auf Massivholz- und auf Brettstapelelementen einsetzen. Es ist wenig rissanfällig und kann sowohl organisch als auch mineralisch verputzt werden. Kern des Systems sind Holzfaser-Dämmplatten, die mit unterschiedlichen Dämmwerten, verschiedenen homogenen Rohdichten (110, 160, 185 beziehungsweise 220 kg/m³), Materialdicken (2 bis 24 cm) und mit und ohne Nut und Feder verfügbar sind. Die leistungsfähigste Platte bezogen auf die Dämmwirkung ist die „Sto-Weichfaserplatte M 039“ mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,039 W/mK.

 

Sto SE & Co. KGaA
79780 Stühlingen
Tel.: 07744/570
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018

Holzbau im Norden

Fachforum "Wohnen im Holz" am 20.9.2018 in Hamburg

Was den Holzbau betrifft, hat Hamburg eine der fortschrittlichsten Landesbauordnungen in Deutschland. Seit diesem Jahr dürfen Gebäude in Hamburg in den Gebäudeklassen 4 und 5 mit Holz gebaut...

mehr
Ausgabe 08/2019

Trotz Einschränkungen für den Holzbau darf man nicht vergessen, wie vielfältig der Baustoff einsetzbar ist!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in sechs deutschen Bundesländern ist es erlaubt, mehrgeschossige Gebäude in allen Gebäudeklassen mit Holz zu bauen. Geänderte Landesbauordnungen (LBO) in Bremen,...

mehr
Ausgabe 03/2020

Chancen und Hemmnisse für den Holzbau

Wie die Landesbauordnungen der Bundesländer mehrgeschossigen Holzbau ermöglichen
Walden 48 Berlin Friedrichshain.jpg

Der Energiebedarf von Gebäuden in Deutschland muss deutlich gesenkt werden. Eine Erhöhung des Anteils der Holzbauweise würde eine erhebliche CO2-Einsparung nach sich ziehen. Gleichzeitig ist der...

mehr

Brandschutz, Schallschutz, Holzbau & Fassaden

Jetzt anmelden für die James Hardie Holzbau-Tage 2019
har-240-00039_Flyer_Holzbautage_DIN_A5_Titel_CMYK.jpg

„Mit dem Holzbau hoch hinaus“ lautet das Motto der James Hardie Holzbau-Tage vom 7. bis 8. November 2019 in Bad Grund. Unternehmer und Führungskräfte aus Zimmerei- und Holzbaubetrieben erfahren...

mehr
Ausgabe 10-11/2017

Holzbau in Hamburg ab sofort bis 22 m Höhe möglich

Seit Juni 2017 darf mit Holz in Hamburg in den Gebäudeklassen 4 und 5 gebaut werden. Das bedeutet, bei Gebäuden mit einer Höhe von bis zu 22 Metern darf Holz als Baustoff eingesetzt werden – das...

mehr