Messe BAU im April 2023 in München
Highlights der Messe für Dachdecker, Spengler und ZimmererVom 17. bis zum 22. April 2023 präsentieren sich internationale Hersteller aus der Baubranche auf der Messe BAU in München. Rund 200 000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher werden während der sechs Messetage erwartet. Zuletzt fand die Messe vor vier Jahren in München statt.
Ressourcen, Recycling und Klimawandel
Eine besondere Herausforderung für die Baubranche stellt der Klimawandel dar. Hierzu passen die BAU-Leitthemen „Ressourcen & Recycling“ sowie „Herausforderung Klimawandel“. Neben der Energieeffizienz beim Bauen zählen wiederverwertbare Rohstoffe zu den Schlüsselelementen für das Bauen der Zukunft. Passend dazu stellen zahlreiche Hersteller auf der Messe Möglichkeiten zur Wiederverwertung und zum Recycling von Bauprodukten vor.
Auf der BAU 2023 gibt es zwei neue Ausstellungsbereiche: Im „Innovation Hub“ in der Halle B0 stehen die Themen Ressourcen und Recycling, Urban Mining, modulares Bauen sowie innovative Bauprozesse im Fokus. Im Atrium zwischen den Hallen A und B wird eine Sonderfläche zur Modulbauweise entstehen.
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) präsentiert sich auf der BAU mit einer eigenen Sonderschau. Diese steht unter dem Motto „Bauen 2030 – nachhaltig, klimapositiv und zirkulär“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir heute bauen müssen, damit es auch 2030 noch zukunftsfähig ist. Der Non-Profit-Verein bietet dabei über die komplette Messewoche ein umfangreiches Konferenzprogramm an (Halle C2, Stand 518).
Messeneuheiten auf der BAU 2023
Für Dachdecker und Dachdeckerinnen empfiehlt sich ein Besuch in Halle A3 der BAU, dort werden Produkte für das Steil- und Flachdach gezeigt. Erstmals auf der Messe werden neue Aluminium-Solardachplatten für das Steildach präsentiert. Mehr dazu und weitere Messeneuheiten für den Dach- und Holzbaubereich finden Sie hier.
Für Zimmerer dürfte sich vor allem ein Besuch in der Halle B5 der BAU lohnen, dort dreht sich alles um den konstruktiven Holzbau, Holzwerk- und Holzfaserdämmstoffe. Wer neue Elektrowerkzeuge kennenlernen, vergleichen und testen möchte, ist in Messehalle C6 auf der BAU richtig. Eine Auswahl an neuen Werkzeugen, die es dort zu entdecken gibt, zeigen wir hier.
Training für die Europameisterschaft der Bauberufe
Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes wird mit den Gewerken Zimmerer, Fliesenleger, Maurer und Stuckateure auf der BAU 2023 ein öffentliches Training absolvieren. Die jungen Handwerksgesellen bereiten sich derzeit auf die Euroskills 2023 vor, die Europameisterschaft der Bauberufe. Diese findet vom 5. bis 9. September 2023 im polnischen Danzig statt. Dabei haben die Teilnehmer eine gewerkespezifische Aufgabe zu erfüllen, die abschließend bewertet wird. Die Anforderungen liegen dabei über Meisterniveau. Das öffentliche Trainingscamp des Nationalteams des Baugewerbes auf der BAU (im Atrium, Stand Atr. 25) kann jederzeit besichtigt werden.
Aktuelle Informationen zur Messe und Tickets erhalten Sie unter https://bau-muenchen.com