Pro Clima auf der Messe BAU 2023

Fachlicher Austausch und Praxisanwendungen am Messestand in Halle B6

Mit Neuheiten zum Anfassen, Lösungen für die Dichtung der Gebäudehülle und Fachkompetenz präsentiert sich Pro Clima auf der BAU in München vom 17.-22. April. Besucher aus Handel, Handwerk und Planung finden auf dem Messestand neue und bekannte Dichtungssysteme für Wärmedämmkonstruktionen. Dabei werden mehrere Neuheiten vorgestellt: ein transparentes Bauzeitenschutzkonzept für den Holzbau, ein Klebeband mit Zeitsparfaktor, ein Fensteranschlussklebeband, das schon vorgefaltet von der Rolle kommt und unsichtbare Dichtmanschetten für den Fassadenbereich. Zudem gibt es Systemprodukte für die Luftdichtung innen, die Winddichtung außen und den Fensteranschluss zu entdecken.

Pro Clima BAU 2023 Für individuelle Fragen zu konkreten Bauaufgaben, Konstruktionen und Anwendungen steht ein Team aus Architekten, Ingenieuren und Holzbautechnikern am Pro-Clima-Messestand zur Verfügung
Foto: Pro Clima

Für individuelle Fragen zu konkreten Bauaufgaben, Konstruktionen und Anwendungen steht ein Team aus Architekten, Ingenieuren und Holzbautechnikern am Pro-Clima-Messestand zur Verfügung
Foto: Pro Clima

Unter dem Thema „Energieeffizienz bei der Sanierung“ zeigt der Hersteller praxisgerechte Systemlösungen für die Dachsanierung von außen, die diffusionsoffen, schlagregendicht und hagelsicher sind. Messebesucher/innen aus dem Handwerk lädt Pro Clima an einen Praxistisch ein. Hier darf alles auf Herz und Nieren selbst geprüft werden. Wer möchte, wagt einen Sprung in die virtuelle Realität und testet die Anwendung der sprühbaren Luftdichtung „Aerosana Visconn“ in einer Baustellensimulation mit unterschiedlichen Anschlussdetails.

Bild_BAU2023_1.jpg Qualitätsprüfung am Praxistisch und Fachgesprä­che am Messestand von Pro Clima
Foto: Pro Clima

Qualitätsprüfung am Praxistisch und Fachgesprä­che am Messestand von Pro Clima
Foto: Pro Clima

Für individuelle Fragen zu konkreten Bauaufgaben, Konstruktion und Anwendung sowie bauphysikalischen Hintergründen steht ein Team aus Architekten, Ingenieuren und Holzbautechnikern, Zimmerern, Dachdeckern und Schreinern am Pro-Clima-Messestand zur Verfügung.

Tipp: Zur Messe BAU erscheint 2023 wieder das neue Pro-Clima-Handbuch „Wissen kompakt“. Hier findet man alles Wissenswerte zur sicheren Dichtung der Gebäudehülle: komplett überarbeitet, deutlich verschlankt, aber mit vollem Zugang zu allen aktuellen Informationen. Downloads unter www.pro-clima.de.

Pro Clima auf der BAU 2023: Halle B6, Stand 200

x

Thematisch passende Artikel:

Auf der Messe präsentierte Pro Clima Dichtungssysteme für Wärmedämmkonstruktionen, ein transparentes Bauzeitenschutzkonzept für den Holzbau, ein Fensteranschlussklebeband, das schon vorgefaltet...

mehr

Pro Clima Dach+Holz 2020_Mathias_Hommes_D_H.jpg

Vier Tage lang strömten Menschen aus allen Dach- und Holzbaugewerken nach Stuttgart, um sich auf der Messe Dach+Holz vom 28.-31.1.2020 über neue Produkte und Lösungen zu informieren und...

mehr
Ausgabe 2023-01

1) Holzbautagung in Augsburg Die Hochschule Augsburg lädt im ­Februar zu einer Holzbautagung ein. Die Teilnehmer/-innen dürfen sich auf Vorträge renommierter Referenten, eine begleitende...

mehr
Ausgabe 2013-07

Der erste feuchtevariable Streichdichtstoff pro clima Wyflexa ermöglicht genaues Arbeiten, auch bei schwer zugänglichen Durchdringungen und Anschlüssen. Er eignet sich sowohl für die Luftdichtung...

mehr
Ausgabe 2018-05

Die H?llen ?lterer Geb?ude sind oft extrem luftdurchl?ssig. Hier entstehen jedoch meist keine Tauwassersch?den - warum ist das so? Foto: Moll / Pro Clima

Bei älteren Gebäuden, kann Wasserdampf meist über eine Vielzahl an großen und direkten Leckagen zügig nach außen entweichen. Aufgund der starken Durchströmung mit warmer Luft erwärmen sich...

mehr