Kundenevent bei FH Finnholz zeigt Abbundmaschinen im Praxiseinsatz

Praxisvorführungen der Abbundanlagen „Techno Fast“ und „Multi Wall“ von Essetre / Weinig

Das Holzbauunternehmen FH Finnholz in Lienen im Tecklenburger Land hat am 28. März 2025 seine Tore für eine kleine Gruppe interessierter Kundinnen und Kunden aus Norddeutschland zum „Abbundtag“ geöffnet. Insgesamt 16 Teilnehmende aus elf Holzbaubetrieben folgten der Einladung und erhielten in Lienen einen Einblick in den Produktionsalltag mit Abbundanlagen des Herstellers Essetre.

Zum Auftakt begrüßte Srboljub Stancic, Geschäftsführer von FH Finnholz, die Gäste und stellte sein Unternehmen vor. Im Anschluss stellten Andreas Fiebig und Florian Kindermann in ihrem gemeinsamen Vortrag die Weinig-Gruppe sowie die enge Zusammenarbeit mit FH Finnholz vor. Das ­Unternehmen Weinig ist seit Mitte 2023 an der Firma ­Essetre beteiligt und vertreibt die Maschinen des italienischen Herstellers unter anderem auf dem deutschen Markt.

Abbundmaschinen für den Flächen- und Stangenabbund

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zwei Abbundmaschinen aus dem Maschinenpark des Holzbauunternehmens FH Finnholz: die „Techno Fast“ für den Stangenabbund sowie die „Multi Wall“ für den Flächenabbund – beide Anlagen stammen von der Firma Essetre. Dabei stand der Praxiseinsatz der Maschinen auf dem Abbundtag im März im Fokus. Die Teilnehmenden konnten während der laufenden Produktion verfolgen, wie Firstpfetten und Sparren für ein aktuelles Projekt auf den ­Abbundanlagen gefräst wurden. Die „Techno Fast“ überzeugte dabei durch ihre Schnelligkeit beim Werkzeugwechsel, ihre Stabilität auch bei größeren Querschnitten und den kompakten Aufbau ohne Leistungseinbußen. Dabei konnten die Teilnehmenden auch einen Blick ins Maschineninnere werfen und die Spindel, das Werkzeugmagazin und die Mechanik der Anlage aus nächster Nähe inspizieren.

Während des Abbundtages bei FH Finnholz wurde gezeigt, wie Firstpfetten und Sparren für ein aktuelles Projekt auf den Abbundmaschinen von Essetre gefräst wurden
Foto: Weinig Gruppe

Während des Abbundtages bei FH Finnholz wurde gezeigt, wie Firstpfetten und Sparren für ein aktuelles Projekt auf den Abbundmaschinen von Essetre gefräst wurden
Foto: Weinig Gruppe
Parallel wurde die Abbundmaschine „Multi Wall“ von Essetre in Aktion gezeigt. Die Flächenabbund-Maschine bearbeitete Platten im Rahmen des regulären Tagesgeschäfts bei FH Finnholz. Dabei stachen insbesondere das ruhige Laufverhalten sowie die hohe Verfahrgeschwindigkeit des Portals der Maschine hervor. Eine individuelle Besonderheit der beiden Maschinen bei FH Finnholz ist, dass bei der „­Multi Wall“ das gleiche Aggregat wie bei der „Techno Fast“ verbaut wurde, was die Dauer des Werkzeugwechsels insgesamt reduzieren soll.

Abbundanlage „Techno Fast“ auf der Messe LIGNA erleben

Auf der Messe LIGNA im Mai 2025 in Hannover können Besucherinnen und Besucher die Abbundmaschine „Techno Fast“ von Essetre live erleben, am Stand C28 in Halle 13 der Messe. Wer sich für einen Besuch und ein Fachgespräch am Messestand interessiert, kann vorab einen Termin mit Florian Kindermann, Regional-Verkaufsmanager der Firma Weinig, per Mail vereinbaren: .

x

Thematisch passende Artikel:

FH Finnholz feiert 30-jähriges Jubiläum

FH-Finnholz-Referenzen-Korschenbroich-04.jpg

Nach dem Start mit drei Mitarbeitern der FH Finnholz Handelsgesellschaft mbH am Standort Lienen, ist das Unternehmen bis zu seinem 30. Geburtstag kontinuierlich gewachsen und hat heute 50 Mitarbeiter...

mehr
Ausgabe 03/2025

Messe LIGNA in Hannover feiert 50-jähriges Jubiläum

Fokusthemen, Ausstellungsbereiche und Highlights der Messe LIGNA im Mai 2025

Die Messe LIGNA findet vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover statt und feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Fachmesse wird erneut von der Deutschen Messe AG und dem VDMA...

mehr
Ausgabe 06/2018

Ferienhäuser mit Schwung

Ferienhäuser vom Typ "Elvis" mit wellenförmigen Holzträgern entstehen im Sonnenressort Ettershaus
Elvis Baumhaus Sonnenressort Ettershaus

Die zehn Häuser vom Typ „Elvis“ im Sonnenresort Ettershaus bieten jeweils eine Wohnfläche von 20-25 m². Ihren Namen geben ihnen ihre markanten Bauteile, wellenförmige Träger aus...

mehr
Ausgabe 02/2018

Holzrahmenbau schafft Platz für Kultur

Räume für Kulturschaffende sind in Münster knapp. Aus diesem Grund hat sich eine Gruppe zusammengeschlossen, um neue Räume für Künstler in der Stadt zu schaffen: Die Kulturquartier GmbH, eine...

mehr
Ausgabe 06/2016

Schnell gebaut und eingerichtet in Würzburg

Allerorts entstehen derzeit Flüchtlingsunterkünfte. Im Unterschied zu früheren Jahren werden aber nicht mehr Baracken aufgestellt, sondern es entstehen Bauwerke, die optisch ansprechend sind. Auch...

mehr