Fassade gedämmt und mit Kebony-Holz verkleidet

Die Fassade eines Berliner Mehrfamilienhauses aus den 1960er Jahren wurde gedämmt, verputzt und stellenweise mit „Kebony“-Holzleisten verkleidet. Das Holz an der Fassade ist dank einer Imprägnierung resistent gegen holzzerstörende Pilze und Insekten.

Alte Villen prägen das Bild des Berliner Stadtteils Zehlendorf, insbesondere entlang der Potsdamer Chaussee. König Friedrich Wilhem II. hatte die Straße einst anlegen lassen, um bequem vom Schloss in Berlin zur Sommerresidenz in Potsdam reisen zu können. Außer historisch bedeutsamen Anlagen zieren die Straße allerdings auch Wohngebäude aus den 1960er-Jahren, die eine Modernisierung dringend nötig haben. Bei einem Mehrfamilienhaus für sechs Wohnparteien mit über 450 m² Wohnfläche wurde die energetische Sanierung bereits umgesetzt. „Mir war es wichtig zu zeigen, dass man aus Wärmedämmung auch etwas Schönes machen kann“, sagt Architektin Florentine Raspé, die die Sanierung geplant hat. Deshalb erhielt das Haus eine neue Fassade, die nicht nur verputzt, sondern auch teilweise mit Holzleisten versehen wurde. „Diese Kombination sorgt für ein modernes und frisches Erscheinungsbild des Gebäudes. Insgesamt wirkt der 60er-Jahre-Bau mit seinen vielen Ecken nun viel harmonischer. Er passt mit seiner Holzschalung optisch deutlich besser ins Stadtviertel“, sagt die Architektin.

Widerstandsfähiges Fassadenholz

Bei der Wahl des Fassadenmaterials entschied sich die Architektin für „Kebony“-Holz. Dieses modifizierte Weichholz wird durch seine Veredelung so robust und witterungsresistent wie tropische Hölzer. Dabei wird das Holz mit einer auf Bio-Alkohol basierenden Flüssigkeit imprägniert. Bei der anschließenden Trocknung unter Hitzezufuhr härten die behandelten Zellwände aus und werden formstabil. Der große Vorteil dieses Verfahrens: Das Holz wird so widerstandsfähig, dass es keine Nachbehandlung mehr benötigt. Es splittert kaum und ist resistent gegen Fäulnis, Pilze und andere holzzerstörende Mikroorganismen. Das Reihenhaus in der Potsdamer Chaussee soll dadurch viele Jahre lang einen gepflegten Eindruck machen. Lediglich der Farbton des Holzes wechselt im Laufe der Zeit von braun zu grau.  

Bohrlöcher vor dem Verschrauben gesenkt

Mit der Befestigung der hinterlüfteten Holzfassade war die Holzwerkstatt Struve aus Steinbergkirche (Schleswig-Holstein) beauftragt. Zur Befestigung der Holzlamellen verwendeten die Zimmerer „Heco-Unix-Top“-Edelstahl-Fassadenschrauben (4,5 mm Durchmesser) in verschiedenen Längen. Vorabtests hatten ergeben, dass sich die Schrauben zur Befestigung des harten „Kebony“-Holzes eignen. Das Vollgewinde der Schrauben zieht mit seiner veränderlichen Gewindesteigung die Holzleisten fest an die Unterkonstruktion und schafft damit eine feste Verbindung. Klappergeräusche der Fassade durch lose Holzleisten sind dadurch ausgeschlossen. „Um ein besseres Verarbeitungsergebnis zu erzielen, haben wir die Bohrlöcher vor dem Eindrehen der Schrauben gesenkt“, sagt Nis Peter Struve, Zimmermeister und Geschäftsführer der Holzwerkstatt Struve. Ein Vorbohren des Holzes bei der Verwendung von „Heco-Unix“-Schrauben ist generell nicht nötig, da die Spitzenfräsrippen das Aufspalten des Holzes beim Eindrehen verhindern. „Wir haben unser Schraubensortiment komplett auf Heco umgestellt,“ sagt Struve, „denn bei dem Hersteller haben die meisten Schrauben, die wir verwenden, die gleiche Antriebsgröße. Dadurch müssen wir nicht so oft den Bit wechseln, das spart Zeit.“

Die energetische Sanierung des Wohnhauses an der Potsdamer Chaussee hat durch die daraus folgende Energieeinsparung nicht nur ihren praktischen Nutzen, sie wird auch ästhetischen Anforderungen gerecht. Das finden die Projektbeteiligten ebenso wie die Hausbewohner. Die freuen sich neben den um 40 Prozent geringeren Heizkosten auch über die neue Fassadengestaltung ihres Hauses.

Autorin

Mirjam Seibold ist PR-Beraterin bei der Agentur Ansel & Möllers in Stuttgart und betreut die Firma Heco-Schrauben bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Bautafel (Auswahl)

Projekt Energetische Sanierung eines Berliner Mehrfamilienhauses aus den 1960er Jahren,

Fassadenverkleidung aus „Kebony“-Holz

Architektin Florentine Raspé, 10777 Berlin,

www.florentine-raspe.de

Holzbau Holzwerkstatt Struve GmbH & Co. KG, 24972 Steinbergkirche, www.holzwerkstatt-struve.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2016

Vom Weichholz zum Edelholz

Der Wald in Europa hat wenig an natürlich dauerhaften Hölzern zu bieten. Lediglich zwei Holzarten, die Eiche (Quercus spp.) und die Robinie (Robinia pseudoacacia) erreichen eine ausreichende hohe...

mehr
Ausgabe 05/2021

Magazinierte Fassadenschrauben

Magazin_SPAX_Fassadenschraube_magaziniert__c__SPAX.jpg

Mit den neuen, magazinierten Fassadenschrauben von Spax mit Linsensenkkopf sollen sich Holzprofile schnell und ohne großen Kraftaufwand im Außenbereich montieren lassen. Jeweils 50...

mehr
Ausgabe 06/2020

Schimmernde Fassade aus geflämmtem Holz

Erweiterungsbau der Dälken Ingenieurgesellschaft in Georgsmarienhütte fertiggestellt
Harmonischer_Gesamtkomplex_pr.jpg

Die Dälken Ingenieurgesellschaft mbH hat ihren Firmensitz in Georgsmarienhütte um einen dreigeschossigen Anbau erweitert. Der Anbau wurde im Dezember 2019 fertiggestellt und bezogen, im Frühjahr...

mehr
Ausgabe 05/2019

Geflämmte Fassade aus Accoya-Holz

Visualisierung__Daelken__Erweiterungsbau.jpg

Die Dälken Ingenieurgesellschaft mbH erweitert ihren Hauptsitz in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Ende Mai diesen Jahres wurde das Richtfest für den dreigeschossigen Anbau gefeiert. Das Gebäude...

mehr
Ausgabe 02/2020

Werkshalle aus Holz mit HardiePanel-Fassade

Großformatige Faserzemenentpaneele
1_Neue_Werkhalle_Holzbau_Henz_Foto_JH.jpg

Der Betrieb Holzbau Henz aus Trierweiler ist ein kontinuierlich wachsendes Holzbauunternehmen. Der 2003 als Zimmerei gestartete Betrieb bietet heute alle Leistungsbereiche eines modernen...

mehr