2021: Sieben Prozent mehr Dachdeckerauszubildende als im Vorjahr

Genau 7715 Auszubildende gab es im Februar 2021 im Dachdeckerhandwerk, über alle drei Lehrjahre hinweg. Im Jahr zuvor waren es mit 7228 Auszubildenden etwas weniger. „Das ist ein deutlicher Zuwachs von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, sagt Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), „wir haben also 2021 fast 500 junge Menschen dazu gewonnen. Und dies in dem schwierigen Pandemiejahr, wo Messebesuche oder Aktionen in Schulen ja größtenteils ausgefallen sind“, so Fuhrmann weiter.

Eine mögliche Erklärung für die steigende Zahl an Auszubildenden trotz großer Konkurrenz auf dem Nachwuchsmarkt könnte sein, dass im Dachdeckerhandwerk in Pandemiezeiten fast uneingeschränkt weitergearbeitet werden konnte.

Steigender Anteil weiblicher Auszubildender

Eine weitere positive Entwicklung ist laut ZVDH der ebenfalls steigende Anteil von weiblichen Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk: 2020 entschieden sich 147 junge Frauen für eine Dachdeckerlehre, 2021 sind es laut ZVDH mit 166 sogar etwas mehr.

Allerdings liegt der Anteil von Frauen in der Dachdeckerausbildung bei immer noch sehr geringen zwei Prozent (Stand 2021).

Insgesamt dürfe man in den Bemühungen um den Nachwuchs nicht nachlassen, so Fuhrmann weiter, denn trotz positiver Zahlen herrsche noch immer ein Nachwuchs- und Fachkräftemangel im Dachdeckerhandwerk.

2022 sind die Ausbildungszahlen im Dachdeckerhandwerk weiter gestiegen, mehr darüber erfahren Sie hier.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-03

Zahl der Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk 2022 erneut gestiegen

Anna_Lisa_Tiefenthal_Zitat_ZVDH.jpg

Rund 1000 junge Menschen mehr als im Vorjahr haben sich 2022 für eine Ausbildung zum Dachdecker oder zur Dachdeckerin entschieden, wie der ­Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)...

mehr
Ausgabe 2022-03

Dachdeckerbetrieb aus Olsberg stellt zwei Auszubildende aus Tadschikistan ein

Mit großer Motivation in die Ausbildung

Gute Auszubildende zu finden, war für den Dachdeckerfachbetrieb Jedamzik aus Olsberg im Hochsauerlandkreis in den vergangenen Jahren nicht immer leicht. Daniel Jedamzik, Dachdeckermeister und...

mehr

Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk steigt

Zum 1.1.2022 steigt der Mindestlohn für Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk

Der Mindestlohn für ungelernte Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk ist zum 1. Januar 2022 gestiegen und beträgt jetzt 13 € pro Stunde. Damit wurde er gegenüber dem Vorjahr um 40 Cent erhöht. Ab...

mehr

Tarifeinigung im Dachdeckerhandwerk: Löhne steigen stufenweise

Nach langwierigen und kontroversen Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks auf einen Tarifkompromiss verständigt. Der Zentralverband des Deutschen...

mehr
Ausgabe 2022-03

Gute Nachrichten: Die Zahl der Azubis im Dachdecker- und Zimmererhandwerk steigt!

die Dachdämmung und Dachabdichtung des neuen Verwaltungsgebäudes der Ziegler Group war ein komplexes Projekt: Bis zu drei Lagen PU-Dämmplatten verlegten die Dachdecker auf dem 800 m² großen Dach....

mehr