Neubau der Einzelhandels- und Büroimmobilie Kö-Bogen in Düsseldorf
Im Herzen von Düsseldorf liegt die Einzelhandels- und Büroimmobilie Kö-Bogen. Die Glasfassadenkonstruktion sticht heraus, weniger sichtbar, aber dafür von großem Nutzen ist die Dachbegrünung, die zusammen mit der Dachgartengestaltung der Innenhöfe ein grünes Konzept durchblicken lässt.
WDV-Systeme standen zuletzt zunehmend in der Kritik. Sie sorgen einerseits dafür, dass das Gebäude weniger Energie verbraucht, andererseits bleiben Fragen zum Brandschutz, zur Algenbildung und die des...
In Dortmund wird derzeit das Deutschen Fußballmuseums gebaut. Sechseckige Fassaden-Felder erinnern dabei an das Muster eines Fußballs. Im Innern sollen die Besucher auf vier Ebenen unter anderem in...
Das in die Jahre gekommene Kongresszentrum „Europahaus Mayrhofen“ im Zillertal in Tirol wurde aufwendig umgebaut und saniert. Das neue Europahaus hat in Punkto Form und Energiestandard nichts mehr mit...
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat für ihren nach neuesten ökologischen Maßstäben entworfenen Neubau der Naturerbe GmbH, einer gemeinnützigen DBU-Tochter, Richtfest gefeiert. Das...
Ein Haus ganz aus Holz, eigentlich nichts Besonderes mehr, aber auch die Dämmung passt zum Material. Die besteht aus Holzweichfaserplatten und einer Einblasdämmung aus Holzfasern. Damit werden so gute...
Der Bauherr dieses Einfamilienhauses in Sint Pieters Leeuw, Belgien, entschied sich für einen Neubau im Passivhaus-Standard. Die Fassade an der nördlichen Seite wurde relativ geschlossen erstellt, im...
Neubau einer Kirche aus Holz für die Evangelische Freikirchliche Gemeinde in Platendorf
Die Evangelische Freikirchliche Gemeinde in Platendorf hat eine neue Kirche: Durch licht- und luftdurchlässige Lammelenfelder in der Brettstapeldecke fällt Licht in den Gottesdienstraum und erzeugt dort mit dem Spiel von Licht und Schatten eine stimmungsvolle Ästhetik.
Das Schleswig-Holsteinische Unternehmen DeSka entschied sich bei der Planung seines Gewerbeneubaus für den nachwachsenden Rohstoff Holz und baute mit einem neuen Holzbausystem. Dabei werden die Module...
Dach decken mit Reet hat Bestand, ist also langlebig und ökologisch. Beim Denkmal geschützten Reetdachhaus im niedersächsischen Scharmbeck gab es zum Abriss eine klare Alternative, denn schließlich...