Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 818 Treffer

Ausgabe 03/2015

„Sie brennt nicht, sie glimmt berechenbar“

WDV-Systeme standen zuletzt zunehmend in der Kritik. Sie sorgen einerseits dafür, dass das Gebäude weniger Energie verbraucht, andererseits bleiben Fragen zum Brandschutz, zur Algenbildung und die des...

mehr
Ausgabe 03/2015

Mineralwolle fürs Fußballmuseum    

In Dortmund wird derzeit das Deutschen Fußballmuseums gebaut. Sechseckige Fassaden-Felder erinnern dabei an das Muster eines Fußballs. Im Innern sollen die Besucher auf vier Ebenen unter anderem in...

mehr
Ausgabe 02/2015

Mit Hybridbauten wird der Holzbau in Zukunft noch mehr nach vorne kommen

Liebe Leserin, lieber Leser, auch im Norden von Deutschland wird mit Holz gebaut. Obwohl wir hier – verglichen mit Süddeutschland – noch keine besonders hohen Holzbauquoten haben, gibt es immer wieder...

mehr
Ausgabe 02/2015

Schnell begehbar dämmen

Über ein ungedämmtes Dach kann bis viel Heizenergie verloren gehen. Dadurch entstehen nicht nur hohe Kosten, auch die Umwelt wird stark belastet. Dient der Dachstock lediglich als Stauraum, kann...

mehr
Ausgabe 02/2015

Einfach viel Licht

Die unter dem Markennamen Rhenoplast etablierten Lichtplatten von FDT weisen eine Lichtdurchlässigkeit von mindestens 85 Prozent bei dauerhaft hoher Transparenz auf. Zugleich sind sie besonders...

mehr
Ausgabe 02/2015

Licht, Luft, Energieeffizienz, Entrauchung

Die optimierte Essmann-Doppelklappe für das gewölbte Lichtbandsystem „classic plus“ besteht aus einem zweiteiligen umlaufend thermisch getrennten verwindungssteifen Aluminiumprofilrahmen und verfügt...

mehr
Ausgabe 02/2015

Größter Verwaltungsbau Europas

Neubau eines vierstöckigen Verwaltungsgebäudes aus Holz in Lübeck

Der Holzbau kommt überall an, auch im Norden von Deutschland: In Lübeck wurde Ende vergangenen Jahres ein vierstöckiger Verwaltungsbau fertiggestellt. Beim derzeit größten Verwaltungsbau Europas aus Holz (vom Bauvolumen gerechnet) musste allerdings ein ausgeklügeltes Brandschutzkonzept erstellt werden.

mehr
Ausgabe 02/2015

Mit Regen rechnen

Regen wird immer häufiger nicht als Segen, sondern bei starken Regenmengen bisweilen als Naturereignis wahrgenommen, dessen Folgen die Berichterstattung in den Medien bestimmen. Mit immer häufiger...

mehr
Ausgabe 02/2015

Holzdecke mit ­fachgerechten ­Anschlüssen

Im Gegensatz zur eingebundenen Decke ist das Detail der nur teilweise eingebundenen Deckenvariante der modernere Anschluss, erfordert jedoch auch einen gewissen Mehraufwand beim Abbund. Begünstigt...

mehr
Ausgabe 02/2015

Guter Halt mit System auf dem Dach

Bei der Planung und der Ausführung ist die sichere Befestigung von Solaranlagen auf dem Dach ein zentrales Thema. Dabei zeigt sich in der Praxis, dass hier häufig wichtige Grundlagen der Statik, der...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1345 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

200 Treffer in "Computer Spezial"

1801 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1347 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1482 Treffer in "SHK Profi"

1823 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2358 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"