Abgerundeter Holzbau mit Fassade aus VMZinc-Titanzink
Das Leitmotiv für die Gestaltung des Kulturzentrums im italienischen Verbania bilden die Steine des angrenzenden Lago Maggiore. Form und Farbe der vier Hauptgebäude orientieren sich an den...
"Kein Arbeitsplatz für schwache Nerven und Menschen, die an Höhenangst leiden"
Hochhäuser wachsen weltweit in den Himmel, aber wie gelangt man nach oben? Um neue Aufzugstechnologien zu testen, baute die Thyssenkrupp Elevator AG in Rottweil einen Testturm. Das Dach der...
Eröffnung zur Bundesgartenschau im April 2019 geplant
In Heilbronn entsteht zurzeit ein zehn Stockwerke hohes Hochhaus in Holz-Hybridbauweise. Das Gebäude soll nach seiner Fertigstellung 34 m hoch sein und Platz für 60 Mietwohnungen bieten. Geplant hat...
Höchstwahrscheinlich hat jeder Handwerker Produkte aus Polyurethan schon einmal in der Hand gehabt, ob als Dämmstoff für Dach und Fassade oder Bauschaum. Polyurethan (PUR) besteht aus acht...
Dachdecker erstellt spiegelnde Fassade im Kunsthaus Dosse Park
In dieser Fassade spiegelt sich der Himmel: Im Kunsthaus Dosse Park im brandenburgischen Wittstock hat Dachdeckermeister Ralf Büttner eine Fassade mit spiegelnden Edelstahlschindeln bekleidet. Der...
Den Flachdach-Wasserfangkasten von Grömo in Zink gibt es ab sofort auch in Zulaufgröße DN 110. Der Kasten ist mit einer bereits vorgestanzten Zulauföffnung (DN 75 / DN 100 oder DN 110) und einer...
Fassaden- und Trennwandbauer können auf der „Sawteq B-300 multiTec“ von Homag montagefertige Elemente in nur einem Durchgang produzieren. Nachbearbeitungen auf der Baustelle sind damit nicht länger...
Das Fassadendämmsystem „StoTherm Wood“ schützt vor Witterungseinflüssen und sommerlicher Überhitzung. Im Holzbau eignet sich das System für die Gebäudeklassen 1 bis 3; mit Brandschutzgutachten sind...
Erweiterung der Grundschule Tamm um einen Holz-Hybrid-Bau mit "BauBuche"
Im baden-württembergischen Tamm wurde ein Schulbau der 1960er Jahre um einen spannenden Holzbau ergänzt. Im halbkreisförmigen Mensabereich überbrücken schlanke Träger Spannweiten von bis zu 17 Metern....
Brotmuseum "Paneum" in Asten aus Brettsperrholzringen gebaut
Der hölzerne Dachaufbau des „Paneum“ in Asten besteht aus 800 gekrümmten Brettsperrholzsegmenten. Die Form wurde mit Hilfe eines Computermodells realisiert. Auf einer CNC-Anlage wurden die Segmente...