Sanierung und Eindeckung der Heilig-Geist-Kirche Großbettlingen mit Prefa-Aluminiumschindeln
Das Dach der Heilig-Geist-Kirche in Großbettlingen war ursprünglich mit Bitumenschindeln eingedeckt. 2018 erhielten die Dachflächen eine Neudeckung aus Aluminiumschindeln. Dabei wurde teilweise eine...
Verklebte Dachabdichtung aus EPDM-Planen für Bauwagen in Holzbauweise
EPDM-Material (Synthesekautschuk) als Dachabdichtung zeichnet sich durch Langlebigkeit und gute Verarbeitungsmöglichkeiten aus. Bei Übergängen von Rundungen ist Dehnbarkeit gefragt. Diese Eigenschaft...
12. Europäischer Kongress Bauen mit Holz im urbanen Raum
Bei dem 12. Europäischen Kongress „Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum“ im Oktober in Köln werden gelungene Projekte in Holzbauweise und innovative Materialien für den Holzbau vorgestellt. Der...
Arbeitsschutzgeländer „Fallnet ASG“ schützt bei Dacharbeiten
Das kollektive Arbeitsschutzgeländer „Fallnet ASG“ schützt bei Wartungsarbeiten auf Dächern und wird ohne hohe Punktlasten und Dachdurchdringungen montiert. Eine Dachbegrünung sorgt für die...
700 Schrauben pro Magazin, "BeA-Autotec"-Schrauber setzt eine Schraube pro Sekunden
Fassadenbekleidungen, Decken- oder Fußbodenschalungen werden im Fertigelementbau oft mit Handgeräten montiert. Schneller und präziser soll es mit dem „BeA Autotec Schrauber“ gehen. Die Maschine ist...
Mit dem Myskills-Testverfahren berufserfahrene Mitarbeiter finden
Viele Arbeiten auf Baustellen werden von Hilfskräften oder angelernten Helfern ausgeführt. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten Bewerber ohne anerkannten Berufsabschluss, aber mit Berufserfahrung...
Im Rahmen der IBA Thüringen wurde in Apolda ein Versuchsbau aus Holz gezeigt. Der „Timber Prototype“ besteht aus 440 CNC-gefrästen Kanthölzern, die mit Buchenholzdübeln, schwalbenschwanzähnlichen Eckverbindungen und Schrauben verbunden sind.
Rautentragwerk, Brettschichtholztragwerk und Holzschindeln
Das Biodiversum im luxemburgischen Naturschutzgebiet „Haff Remich“ wird von Brettschichtholzträgern und -stützen und einem Rautentragwerk aus Douglasienholz getragen.
Das Betondach eines Hauses in München erhielt eine Dämmung aus 200 mm dicken PIR-Dämmplatten. Um Schub- und Windsogkräfte abzuleiten, war eine besondere Konstruktion mit Schubhölzern nötig. Die...
Durch Luftangriffe im 2. Weltkrieg war die historische Frankfurter Altstadt fast vollständig zerstört worden. Unter dem Namen „DomRömer“ wurde sie teilweise wieder rekonstruiert und mit Neubauten...