Rinnen- und Sockelabdichtung mit Wolfin-Kunststoffabdichtungsbahnen
Das Berliner Schloss wird seit einigen Jahren aufwendig rekonstruiert. Die Dachdecker der Hanebutt GmbH deckten nicht nur die Dächer mit Kupferstehfalzblechen ein, sondern dichteten auch die Innenhöfe...
Neue Fachinformation des Bundesverbands Gebäudegrün e.V.
Dach- und Fassadenbegrünungen bieten eine Vielzahl an positiven Wirkungen, zu denen es seit vielen Jahren wissenschaftliche Untersuchungen gibt. So kann beispielsweise eine Dachbegrünung den Lärm...
Das Wattenmeerzentrum im dänischen Ribe steht für regionales Bauen, Nachhaltigkeit und Anpassung an die den Bau umgebende Natur. Wesentliches Element ist dabei das moderne, erstaunlich scharfkantige...
Die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg in Berlin wurde um ein Hortgebäude erweitert, das als Spiel-, Arbeits- und Kunstraum und zur Nachmittagsbetreuung genutzt wird. Das Tragwerk wurde in...
Die Lichtbauelemente „PC 2560-12“ von Rodeca aus Polycarbonat für Fassaden haben einen U-Wert von 0,77 W/m²K, sind 60 mm dick und haben eine Baubreite von 50 cm. Kombiniert werden die Elemente...
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten: Serie, Teil 4
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In einer Serie zeigen wir die Montage einer...
Für den Bau einer neuen Werkhalle in Holzbauweise entschied sich ein Holzbauunternehmen aus Kostengründen für eine Fassade aus Faserzementpaneele. Ausschlaggebend waren vor allem die niedrigen...
Nach über fünfzig Jahren Gebäudenutzung war eine Sanierung des Haus des Landtags in Stuttgart nötig. Dabei wurde auch das Flachdach modernisiert. Neben dem Einbau von neuen Oberlichtern wurde die...
Neuartiger Fassadendämmstoff aus landwirtschaftlichen Rest- und Abfallstoffen
In über 90 Prozent aller WDVS wird Polystyrol (EPS) in Form von Platten verwendet. Biobasierte Alternativen gab es bisher kaum, Abstriche in Handhabbarkeit oder Anwendbarkeit sowie im Preis mussten...
Herbsttagung des Deutschen Holzfertigbau Verbands in Essen
Auf der Herbsttagung und Mitgliederversammlung des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes am 14. und 15. November befassten sich rund 100 Teilnehmer/-innen mit bauphysikalischen und technologischen...