Dachdecker und Zimmerer sind Profis für den gesamten Dachaufbau – vom Dachstuhl, der Wärmedämmung und Abdichtung bis hin zur Eindeckung und Dachbegrünung. Bei der Photovoltaik scheuen sich allerdings...
Windsog- und Schneelastberechnungsprogramme sind als online-Tool Pflicht für die meisten Hersteller von Dachbaustoffen. Mit diesen Möglichkeiten kann Dachhandwerker Marco Herrmann seinen Mitarbeitern...
Grenzübergreifend im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien gibt es die sogenannten „Umgebindehäuser“. Diese dort typische Bauart verbindet Blockbau, Fachwerk- und Massivbauweise...
Mit „Soudatherm Roof 360 M“ lassen sich vlieskaschierte Dach- und Abdichtungsbahnen äußerst effizient, ergonomisch und auf unterschiedlichsten Untergründen verlegen.Das neu entwickelte System des...
Solaranlagen liegen – trotz aller politischer Willkür – im Trend, denn Hausbesitzer wollen unabhängig von Energieanbietern sein, die Umwelt schonen und nebenbei noch Geld verdienen. Wie eine...
Dr. Ing. Marco Einhaus ist bei der DGUV/BG BAU in München für die Sicherheit im Hochbau zuständig. Wir fragten ihn nach den Ursachen von Unfällen auf Baustellen und wie diese in den Griff zu bekommen...
Liebe Leserin, lieber Leser, rund 40 Prozent der benötigten Gesamtenergie werden in Deutschland derzeit vom Gebäudesektor verbraucht. Würde der Gebäudebestand schneller saniert werden – was Ihnen als...
Nahezu keine Dachdeckung kommt heute mehr ohne Sturmsicherung aus. Schutz vor Sturmschäden bietet das schon 2008 eingeführte Befestigungssystem „Sturmfix“ von Wienerberger. Nun wurde das System zum...
Mafell hat einen neuen bürstenlose Akku-Schlagbohrschrauber entwickelt und die Leserinnen und Leser der dach+holzbau können ihn nun testen. Der „ASB18 M bl“ wird mit Lithium-Ionen-Akkus der neuesten...
Das neu entwickelte Unterfluraggregat für die Abbundmaschine „WBZ 160“ von Weinmann ermöglicht bei unverändert geringem Platzbedarf eine höhere Vielfalt der Bauteile. So werden notwendige...