Nach dem Lebenszyklus zurück in die Natur: Der Strohballenhausbau ist ressourcenneutral und dämmt gut
Ökologisch, wohngesund und ressourcenschonend: Strohballenhäuser sind zwar immer noch Exoten in der Baulandschaft. Mit seiner guten Energiebilanz nimmt der Dämmstoff Stroh aber eine Vorreiterrolle...
Eine alte Hauptschule in Meinerzhagen wurde durch eine Sanierung zum „Quartier der Generationen“. Dabei fanden ein Altenwohnheim, ein Kindergarten und neue Mietwohnungen Platz in den Gebäudetrakten...
Schreiner, Dachdecker und Zimmerer testen Akku-Stichsäge JS 18.0-EC von Flex
Anfang 2020 kam die erste Akku-Stichsäge der Flex-Elektrowerkzeuge GmbH auf den Markt. Wir wollten wissen, wie gut sie sich für den Praxiseinsatz eignet und haben sie von Handwerksbetrieben testen...
Schloss Oberwerries in Hamm nach historischem Vorbild neu eingedeckt
Das Wasserschloss Oberwerries in Hamm ist eines der schönsten barocken Kulturgüter an der Lippe und wurde vor kurzem saniert. Auf den Dachflächen des Schlosses verlegten die Dachdecker neue...
Wie sich Bauelemente aus Polycarbonat (PC) technisch und gestalterisch einsetzen lassen, zeigt ein neues E-Book des Herstellers Rodeca. Die Farbvielfalt der Polycarbonat-Paneele des Herstellers...
Serie vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten, Teil 8
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensationsfeuchte entstehen. In einer Serie zeigen wir die Montage...
Vorlaufende Geländemontage und integrierte Belagssicherung
Seit über einem Jahr gelten die neu gefassten Technischen Regeln (TRBS 2121) für den Umgang mit Leitern und Gerüsten. Dennoch ist die Zahl der Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft im ersten Halbjahr...
Die Einrüstung hoher und langgestreckter Fassaden zur Absicherung von gerinfügigen Dacharbeiten ist aufwendig. Das System von Hakos dagegen soll Zeit und damit Kosten sparen. Das teiltemporäre...
Eternit bleibt als Markenname für Wellplatten erhalten
Die Eternit GmbH hat sich zum 1. Oktober 2020 zur Etex Germany Exteriors GmbH umbenannt. Der Name „Eternit“ soll ab sofort nur noch als Markenname für das Wellplatten-Sortiment des Unternehmens...
Seit März 2020 entsteht in Witten der Campus-Erweiterungsbau der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Mit dem Start der Holzbauarbeiten geht das Bauprojekt nun in eine zentrale Phase: Derzeit montiert...