Ein in Bad Wörishofen errichtetes Haus auf Schraubfundamenten sollte nicht lange standfest bleiben. Etwa ein halbes Jahr nach dem Bau stellte man Setzungen am Gebäude fest. Der Zimmereibetrieb...
Das Verlegen von Installationen in einer eigenen Ebene ist im Holzbau die übliche Vorgehensweise. Die Montage der Installationsebene inklusive Unterkonstruktion und Dämmung kostet aber Zeit. Mit den...
Verklebte Dachabdichtung aus EPDM-Planen für Bauwagen in Holzbauweise
EPDM-Material (Synthesekautschuk) als Dachabdichtung zeichnet sich durch Langlebigkeit und gute Verarbeitungsmöglichkeiten aus. Bei Übergängen von Rundungen ist Dehnbarkeit gefragt. Diese Eigenschaft...
Mit den beiden Kreuzlinien-Lasern „KLL 150 G“ und „MLL 150 G“ mit grünen Laserlinien erweitert der Hersteller BTI Befestigungstechnik den Produktbereich Lasertechnik. Der „KLL 150 G“-Laser (siehe...
Probefahrt mit dem Citroen Berlingo Kastenwagen (2018), Version "Worker"
Im November 2018 ist die mittlerweile dritte Generation des Citroen Berlingo Kastenwagens auf den Markt gekommen. Der Hochdachkombi soll noch mehr auf die Bedürfnisse gewerblicher Kunden zugeschnitten...
700 Schrauben pro Magazin, "BeA-Autotec"-Schrauber setzt eine Schraube pro Sekunden
Fassadenbekleidungen, Decken- oder Fußbodenschalungen werden im Fertigelementbau oft mit Handgeräten montiert. Schneller und präziser soll es mit dem „BeA Autotec Schrauber“ gehen. Die Maschine ist...
Die Bodentreppe „LWT Passivhaus“ (kurz „LWT PH“) wurde mit einem Passivhaus-Zertifikat des Passivhaus Institutes in Darmstadt ausgezeichnet. Dadurch ist sie für eine im Passivhaus-Standard gedämmte...
Mitsubishi Outlander in Hybrid-Variante mit Sortimo-Fahrzeugausstattung
Für Handwerksbetriebe rentiert sich der Erwerb eines Mitsubishi „Outlander“, vor allem in der Hybrid-Variante, über einen Abrufschein der SDH bis Ende September. Durch die Aktion „Outlander Edition...
Im Rahmen der IBA Thüringen wurde in Apolda ein Versuchsbau aus Holz gezeigt. Der „Timber Prototype“ besteht aus 440 CNC-gefrästen Kanthölzern, die mit Buchenholzdübeln, schwalbenschwanzähnlichen Eckverbindungen und Schrauben verbunden sind.
Rautentragwerk, Brettschichtholztragwerk und Holzschindeln
Das Biodiversum im luxemburgischen Naturschutzgebiet „Haff Remich“ wird von Brettschichtholzträgern und -stützen und einem Rautentragwerk aus Douglasienholz getragen.