Brotmuseum "Paneum" in Asten aus Brettsperrholzringen gebaut
Der hölzerne Dachaufbau des „Paneum“ in Asten besteht aus 800 gekrümmten Brettsperrholzsegmenten. Die Form wurde mit Hilfe eines Computermodells realisiert. Auf einer CNC-Anlage wurden die Segmente...
Der Einbau eines Dachfensters in ein Trapezblechdach klingt im ersten Moment schwierig. Geht man dabei aber Schritt für Schritt vor, ist der Einbau schnell erledigt. Wer sich mit der Arbeit mit...
Der Übergang vom Steil- zum Flachdach stellt Dachdecker und Zimmerer vor größere handwerkliche Herausforderungen als der Übergang innerhalb eines Dachsystems. Wir zeigen, wie man die Schnittstellen im...
Vom digitalen Zollstock bis zum Aufmaßsystem: Laser-Distanzmessgeräte im Vergleich
Laser-Distanzmesser erleichtern das Ausmessen auf der Baustelle. Doch das Angebot an Messgeräten auf dem Markt ist groß und reicht vom simplen "digitalen Zollstock" bis zum Profi-Gerät. Wir zeigen,...
Flachdach Be- und Entlüfter der Klöber „Flavent“-Reihe sind in unterschiedlichen Durchmessern von DN 70 bis DN 150 erhältlich. Anschlussmanschetten ermöglichen die Anbindung an viele Arten von...
In nicht ausgebauten Spitzböden kann es zu Tauwasserproblemen kommen, wenn feuchtwarme Raumluft durch eine undichte Bodenluke in den kalten Dachraum strömt. Mit einer Dämmung bis in die...
Eignet sich der StreetScooter der Deutschen Post als Nutzfahrzeug für Handwerksbetriebe?
Der StreetScooter ist als Elektro-Transporter der deutschen Post bekannt. Er wird inzwischen auch für Kunden außerhalb des Konzerns produziert. Die Redaktion hat das Fahrzeug bei einem Besuch im...
Photovoltaikmodule und Dachziegel in einem: G10 PV von Nelskamp
Wenn Photovoltaikmodule und Dachziegel eine Einheit bilden, ergibt sich ein flächenbündiges Deckbild. Der Bauherr eines Einfamilienhauses in Recklinghausen entschied sich bei dem Dach seines Hauses...
Modernisierung mit neuer Abbundanlage brachte den Durchbruch
Eine Zimmerei in Pfaffenhofen hat sich durch gezielte Investitionen in den Maschinenpark zum erfolgreichen Holzbaubetrieb entwickelt. Heute baut das Unternehmen rund zehn Holzhäuser pro Jahr....
Das Igumnov-Haus in Moskau ist ein Glanzstück traditioneller russischer Baukunst. Ein Handwerksbetrieb rekonstruierte das Dach des Gebäudes und nutzte dabei Titanzink in vielfältiger Weise: vom...