In Regensburg entstand ein vierstöckiges Wohngebäude aus Holz. Der Bau sticht mit seiner schwarzen Holzfassade ins Auge, die durch gezielte Karbonisierung mit exakter Gradzahl und Verbrennungsdauer...
Neue Schrauben und Langschaftdübel von Fischer auf der Messe Dach+Holz 2022 in Köln
Neue Produkte für den Dach- und Holzbaubereich zeigt das Unternehmen Fischer auf der Messe Dach+Holz. Erstmals präsentiert Fischer auf der Messe den Langschaftdübel „DuoXpand“. Dieser soll einen...
Trumpf Elektrowerkzeuge auf der Messe Dach+Holz 2022 vom 5. bis 8. Juli in Köln
Für das Trennen und Verbinden von Blechen bietet Trumpf eine große Auswahl akkubetriebener Elektrowerkzeuge an, von Schlitzscheren und Scheren über Nibbler bis hin zu Fügepressen. Auf der Messe...
Gedämmt mit Linitherm PGV-Gefälledämmplatten und ausgestattet mit Frühwarnsystem von Hum ID
Bei dem Dachaufbau für ihr neues Verwaltungsgebäude legte die Ziegler Group besonderen Wert auf eine sichere Abdichtung, Dämmung und Ableitung des Regenwassers. Das Dach wurde nicht nur mit einem...
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich seit Jahrhunderten als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In unserer Serie zeigen...
Schaumglas-Kompaktdach verspricht lange Lebensdauer
Für eine Ordensgemeinschaft in Muralto im schweizerischen Tessin wurde ein modernes Kloster aus Sichtbeton und Holz gebaut. Das Flachdach des Gebäudes erhielt eine Dämmung aus Schaumglasdämmplatten....
„Permo Easy 145“ ist eine hochdiffusionsoffene Unterdeckbahn mit einem sd-Wert von 0,03 m. Die Bahn mit einem Gewicht von 145 g/m² kann gemäß EN 13859-1 und EN 13859-2 als Dach- und Fassadenbahn...
Neubau des Gebäudes "Buggi 52" in Freiburg in Holzrahmen- und Massivholzbauweise
In Freiburg im Breisgau entstand durch die gelungene Zusammenarbeit von Auftraggeber, Architekturbüro, Holzbaubetrieb und Tragwerksplanern ein Neubau mit sieben Geschossen in Holzbauweise. Dabei wurde...
Der Architekt und Zimmermann Rolf Klärle sanierte eine besonders schöne, spätmittelalterliche Fachwerkkonstruktion aus Eichenholz mit kompliziert verblatteten Holzverbindungen. So gibt er dem...
Faserzement- statt Holzfassade aus wirtschaftlichen Gründen
Ein Wohn- und Geschäftshaus in Oberbayern wurde modernisiert und in Holzbauweise aufgestockt. Die Außenwände der Obergeschosse erhielten eine Verkleidung aus Faserzementplatten in Holzoptik. Die hohe...