„Roofer’s Club“ startet Azubi-Tausch-Programm unter Mitgliedsbetrieben
Bundesweit werden Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr für eine Woche getauscht 19.11.2025Der „Roofer’s Club“ hat ein bundesweites Programm zum Azubitausch unter seinen Mitgliedsbetrieben gestartet. Damit möchte der Unternehmerverband noch mehr junge Leute für das Handwerk begeistern und für wertvollen Austausch zwischen den teilnehmenden Dachdecker-, Zimmerer- und Spenglerbetrieben sorgen.
Die Zimmerei Jablinski Holzbau aus Lilienthal ist Mitglied des „Roofer's Club” und beteiligt sich an dem neuen Azubi-Tausch-Programm
Foto: Jablinski Holzbau
Unter den Mitgliedsbetrieben des „Roofer’s Club“ wechseln im Rahmen des Azubitauschprogramms Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr für jeweils eine Woche den Ausbildungsbetrieb. Mit dabei sind unter anderem Dachdecker- und Zimmereibetriebe wie die Hanebutt Gruppe oder das ZEP-Team aus Bielefeld, aber auch weitere, mittelgroße und kleinere Dachdecker-, Zimmerer- und Spengler-Betriebe aus ganz Deutschland. Das Projekt wurde im Oktober 2025 gestartet und läuft noch bis März 2026. Innerhalb dieses Zeitrahmens soll der Azubi-Tausch durchgeführt werden.
Wissenstransfer und aktive Imagearbeit
Die an dem Azubi-Tausch-Projekt beteiligten Firmen sind alle Teil des „Roofer’s Club“. Der Club gilt als das Unternehmernetzwerk der Marke „Dachkrone“ und besteht aus den Inhaberinnen, Inhabern und Geschäftsführern ausgewählter Dachdecker-, Zimmerer- und Spengler-Betriebe. Ziel des Clubs ist es, die Mitgliedsunternehmen untereinander und mit der Industrie zu vernetzen. Dafür setzt der „Roofer’s Club“ auf Wissenstransfer, Community-Aktionen und aktive Imagearbeit. Mehr Informationen finden Sie hier
