„Roofer’s Club“ startet Azubi-Tausch-Programm unter Mitgliedsbetrieben

Bundesweit werden Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr für eine Woche getauscht

Der „Roofer’s Club“ hat ein bundesweites Programm zum Azubitausch unter seinen Mitgliedsbetrieben gestartet. Damit möchte der Unternehmerverband noch mehr junge Leute für das Handwerk begeistern und für wertvollen Austausch zwischen den teilnehmenden Dachdecker-, Zimmerer- und Spenglerbetrieben sorgen.

Die Zimmerei Jablinski Holzbau aus Lilienthal ist Mitglied des „Roofer's Club” und beteiligt sich an dem neuen Azubi-Tausch-Programm
Foto: Jablinski Holzbau

Die Zimmerei Jablinski Holzbau aus Lilienthal ist Mitglied des „Roofer's Club” und beteiligt sich an dem neuen Azubi-Tausch-Programm
Foto: Jablinski Holzbau
Unter den Mitgliedsbetrieben des „Roofer’s Club“ wechseln im Rahmen des Azubitauschprogramms Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr für jeweils eine Woche den Ausbildungsbetrieb. Mit dabei sind unter anderem Dachdecker- und Zimmereibetriebe wie die Hanebutt Gruppe oder das ZEP-Team aus Bielefeld, aber auch weitere, mittelgroße und kleinere Dachdecker-, Zimmerer- und Spengler-Betriebe aus ganz Deutschland. Das Projekt wurde im Oktober 2025 gestartet und läuft noch bis März 2026. Innerhalb dieses Zeitrahmens soll der Azubi-Tausch durchgeführt werden.

Wissenstransfer und aktive Imagearbeit

Die an dem Azubi-Tausch-Projekt beteiligten Firmen sind alle Teil des „Roofer’s Club“. Der Club gilt als das Unternehmernetzwerk der Marke „Dachkrone“ und besteht aus den Inhaberinnen, Inhabern und Geschäftsführern ausgewählter Dachdecker-, Zimmerer- und Spengler-Betriebe. Ziel des Clubs ist es, die Mitgliedsunternehmen untereinander und mit der Industrie zu vernetzen. Dafür setzt der „Roofer’s Club“ auf Wissenstransfer, Community-Aktionen und aktive Imagearbeit. Mehr Informationen finden Sie hier

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2024

Azubi-Tausch im Handwerk

Erfahrungen austauschen, Netzwerke knüpfen und an der Zukunft bauen

Das Thema Fachkräftemangel ist im Handwerk allgegenwärtig. Neben der Herausforderung, Fachkräfte für den eigenen Betrieb zu gewinnen, stehen viele Betriebe vor der Frage, wie sie junge ­Menschen...

mehr
Ausgabe 02/2024

Gemeinsamer Austausch und Wissensvermittlung

Mitglieder des „Roofers Club“ treffen sich zu Netzwerkveranstaltung in Hamburg
Roofers_Club_Event_Hamburg_Gruppenbild_Erdal_Top.JPG

Um dem steigenden Bedarf der Dach- und Holzbaubranche an Interessensvertretung und Wissensvermittlung Rechnung zu tragen, haben sich die Organisatoren der „Dachkrone“, der Bauverlag und der...

mehr

Netzwerktreffen des „Roofer’s Club” in Berlin

Informations- und Netzwerkveranstaltung im März 2025 in Berlin mit prominenten Rednern

Vom 14. bis 16. März 2025 fand das Jahrestreffen des „Roofer’s Club” im zweiten Jahr seines Bestehens in Berlin statt. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen dabei auf prominente Referenten...

mehr
Ausgabe 06/2025

„Intensiver Austausch ohne Konkurrenzdenken“

Interview mit Malte Grotelüschen, Geschäftsführer der Zimmerei Grotelüschen & Hallo

dach+holzbau: Bitte stelle uns deinen ­Betrieb kurz vor! Malte Grotelüschen: Sehr gerne! Die Zimmerei Grotelüschen & Hallo wurde 1984 von meinem Vater gemeinsam mit seinem Partner Hans Hallo in...

mehr
Ausgabe 02/2025

Jahrestreffen des „Roofer's Club“ in Berlin

Netzwerk- und Informationsveranstaltung im März 2025 in Berlin
_Roofers_Club_Gruppenfoto_Berlin_Maerz_2025__c__Zuschnitt.jpg

Der „Roofer's Club“ ist ein bundesweites Netzwerk aus Dachdecker-, Zimmerer- und Spengler-Betrieben, das den Austausch der Unternehmen untereinander fördern und neue Impulse für die...

mehr