Holzbau

Ausgabe 07/2022

Gestern Uhren, heute Wohnungen

Umbau einer ehemaligen Uhrenfabrik in Schwenningen zum Wohngebäude

Eine generationsübergreifende Quartiersentwicklung verwandelte das denkmalgeschützte Hauptgebäude einer ehemaligen Uhrenfabrik in ein Wohngebäude. Im Zuge der Sanierung wurde auch der durch einen...

mehr
Ausgabe 06/2022

Biegesteife Verbindungen für den Hallenbau

Für die Ausbildung von Rahmenecken im Hallenbau bietet die Sihga GmbH das Verbindungssystem „Stabilix R“ an. Es besteht aus beidseitigen Holzlaschen und wird mit den Vollgewindeschrauben „Gofix X+“...

mehr
Ausgabe 06/2022

Klimapositive OSB-Platten verbessern CO2-Bilanz

Über das Beratungsinstitut Wood und das internationale EPD-System aus Schweden wurde die Ökobilanz der „SterlingOSB“-Platten von West Fraser (ehem. Norbord) bewertet. Das Ergebnis: Die als...

mehr
Ausgabe 06/2022

Flüssigkunststoff als Sockelabdichtung geprüft

Sichere Abdichtung in der Spritzwasserzone
FRANKEN_SYSTEMS_FRANKOSIL_1K_Plus_1.jpg

Der Flüssigkunststoff „Frankosil 1K Plus“ von Franken Systems ist als Sockelabdichtung geprüft und ermöglicht die sichere Abdichtung von Außenwänden, sodass Regen, Nässe und Bodenfeuchte die tragenden...

mehr
Ausgabe 06/2022

Architekturbüro in Dortmund erhält Anbau in Holzbauweise

1_Bueroerweiterung_Foto_Podehl_Fotodesign.jpg

Das Architekturbüro Lindner Lohse Architekten BDA hat seinen Firmensitz in Dortmund um einen viergeschossigen Neubau in Holzrahmenbauweise erweitert. Die Verbunddecken des Neubaus bestehen aus...

mehr
Ausgabe 06/2022

Sturmsicherung für Sidings von Prefa

Fassadenbekleidungen mit Prefa-Sidings: Teil 8 – Montage der Sturmsicherungsclips

Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In unserer Serie zeigen wir die Planung...

mehr
Ausgabe 06/2022

Neuer Bauhof in Holzbauweise für Gemeinde Sengenthal

Salzlagerhalle in Massivholzbauweise ohne metallische Verbindungsmittel
Foto_1_Bauhof_Sengenthal-Fotoquelle_Erich_Spahn.jpg

Eine Vergrößerung und Modernisierung des alten Bauhofs der Gemeinde Sengenthal war dringend nötig. Die Gemeinde entschied sich für einen Neubau in Holzbauweise. Eine Spezialkonstruktion war für die Salzlagerhalle nötig.

mehr
Ausgabe 06/2022

Schwer entflammbares Luftdichtheitssystem

RockTect_Firewall-Produkte.jpg

Das Luftdichtungssystem „Rocktect Firewall System“ schützt vor Feuchtigkeit und reduziert Brandrisiken. Es besteht aus der feuchtevariablen Dampfbremse „Rocktect Varitop Fire“, dem Klebeband „Rocktect...

mehr

Neue Werkstatt und Garagen in Holzbauweise für Oldtimer-Liebhaber

Ein begeisterter Oldtimer-Sammler erstellte auf dem Gelände eines denkmalgeschützten Hauses in Somerset, im Südwesten Englands, eine neue Werkstatt und Garagen. Bei der Auswahl der Materialien zogen...

mehr
Ausgabe 05/2022

Neue Förderung für den Holzbau in Bayern

Ab sofort 500 Euro Förderung pro eingesparter Tonne Kohlendioxid (CO2)
Holzbau_Bayern_Prinz_Eugen_Park_Muenchen.jpg

Ab sofort werden in Bayern kommunale und mehrgeschossige Holzgebäude mit 500 Euro je gespeicherter Tonne CO2 gefördert. Die Förderung ist bis zu einer Obergrenze von 200 000 Euro je Baumaßnahme...

mehr