Schwarze Oberfläche ohne Ruß und Asche

„Carboris Figura“ von Mocopinus
Foto: Mocopinus

Foto: Mocopinus
Die „Carboris Figura“-Wandverkleidungsplatten von Mocopinus mit schwarzer, geflämmt wirkender Oberfläche werden als Ausbauplatten für den Innenraum angeboten. Nur mithilfe von Druck und Hitze werden Dreischichtplatten von Mocopinus zu den „Carboris Figura“-Wandverkleidungsplatten veredelt. Die thermomechanische Oberflächenbearbeitung und schwarze Beschichtung verleihen den Dreischichtplatten ihre typische ­geflämmte „Carboris“-Charakteristik und räumliche Tiefe. Im Gegensatz zu ­flammenbehandeltem Holz entstehen entlang des Fertigungsprozesses der neuen „Carboris Figura“-Platten keine Ascherückstände. Die Herstellungsart erlaubt einen gleichbleibenden, standardisierten Look über alle Chargen hinweg. Drei dünne, miteinander verleimte Holzschichten mit umlaufender Nut-und-Feder-Verbindung sorgen für Formstabilität und eine einfache Montage der Platten. Die Oberfläche der Holzprofile ist unempfindlich gegenüber Berührungen und färbt bei der Verarbeitung nicht ab.

Mocopinus GmbH & Co. KG
89079 Ulm
Tel.: 0731/165-0
info@mocopinus.com
www.mocopinus.com

x

Thematisch passende Artikel:

Mocopinus zieht positives Fazit zur Messe BAU

Mehr als 180 000 Besucherinnen und Besucher, eine große Internationalität und Bestnoten von Ausstellenden und Gästen: Die Veranstalter der BAU 2025 zogen am letzten Messetag eine überraschend...

mehr
Ausgabe 01/2019

Erst verbrannt, dann lasiert

Carboset10_Nord.Fichte_Reihenhaus.jpg

Die Firma Mocopinus hat die Methode der Holzveredelung mit Feuer weiterentwickelt und zeigt auf der BAU die neue Oberfläche „Carboset10“. Dabei wird die oberste Holzschicht verbrannt und...

mehr
Ausgabe 02/2021

Holzoberflächen durch Feuer veredelt

Holzveredelung durch Karbonisierung im industriellen Maßstab
1_Mocopinus_Karbonisierung_Flammen_gross.JPG

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr
Ausgabe 03/2023

Feuchteregulierende Ausbauplatten

Die Ausbauplatte „Udi Climate“ nimmt Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie erst wieder ab, wenn die Luft dafür trocken genug ist. Dadurch sind keine Dampfsperren beim Einbau nötig und die...

mehr
Ausgabe 06/2017

Angeflämmtes Holz für die Fassade

Das Verkohlen von Holz zur Gestaltung von Fassaden wird in Japan seit Jahr­hunderten eingesetzt. Dabei verbrennt man die oberste Schicht des Holzes, die Oberfläche erhält dadurch einen schwarzen...

mehr