Regenwasser zeitverzögert abfließen lassen

Der Systemaufbau „Retentions-Gründach“ von Zinco mit den „Retentions-Spacern RS 60“ und „RSX 65“ speichert große Mengen an Regenwasser auf dem Dach und lässt es zeitverzögert in die Kanalisation abfließen. Das soll die Hochwassergefahr bei Starkregen reduzieren. Oberhalb des Retentionsvolumens sind alle Gestaltungsvarianten denkbar: von Extensiv- bis Intensivbegrünungen bis hin zu Geh- und Fahrbelägen. Je nach Begrünung liegt die Wasserspeichermenge bei 80 bis 160 l/m². Auch größere Wassermengen sind mit den „Retentions-Spacern“ anstaubar, wenn es die Statik des Daches erlaubt. Neben den Retentionselementen ist das Drossel-Set entscheidend für die Funktionsweise des „Retentions-Gründachs“. Abhängig vom vorhandenen Ablauf, Anschlusskragen und Schraubflansch bietet Zinco die Drossel-Sets „RDS 28“ (siehe Foto links) und „RDS 48“ an. Beide arbeiten mit zwei gegeneinander verschiebbaren Ringen, die sich mit einer Skala auf den gewünschten Abflusswert einstellen und arretieren lassen. Das Drossel-Set lässt sich unabhängig vom verwendeten Dachgully einsetzen.

 

Zinco GmbH
72622 Nürtingen
Tel.: 07022/6003-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10-11/2016

Mehr Wasser auf dem Dach zurück halten

Dachbegrünungen speichern Regenwasser und lassen es zeitverzögert abfließen. Das „Retentions-Gründach“ von ZinCo soll noch mehr Wasser auf dem Dach zurückhalten als andere Gründächer. Es ist...

mehr
Ausgabe 05/2025

Wohnquartier mit vielen Grünflächen in Berlin ermöglicht hohen Wasserrückhalt

Projekt „Charlie Living” in Berlin als frühes Praxisbeispiel für Retentionsdächer

Als das Wohnquartier „Charlie Living“ in Berlin 2017 in seine dreijährige Bauphase startete, waren die Ideen zur Nutzung von Dachflächen als Retentionsfläche vielerorts noch ganz am Anfang. Nicht...

mehr
Ausgabe 4-5/2017

Nicht nur für Ballungsgebiete

Zunehmende Starkregenereignisse mit der Folge von Überflutung, immer längere Trockenperioden, Überhitzung und zu hohe Feinstaubwerte sind Probleme, mit denen sich viele Städte heute konfrontiert...

mehr
Ausgabe 08/2024

Gründachlösungen für den Neubau und bestehende Dachflächen

Der Hersteller Zinco zeigt auf der BAU in Halle A3, Stand 518 die gesamte Palette seiner Gründachsysteme. Dabei wird auch der Systemaufbau „Sponge City Roof“ vorgestellt, der die bekannten...

mehr
Ausgabe 05/2022

Grüne Dächer kombiniert mit Photovoltaikröhren

Neues System von Zinco und Tubesolar kombiniert Dachbegrünung und Solarstromgewinnung

Photovoltaikmodule lassen sich mit extensiven Dachbegrünungen kombinieren, um Synergieeffekte zu erzielen. Eine neue Kombination aus Dachbegrünung und Photovoltaikröhren soll nun dank ihrer...

mehr