Neuer Dachaufmaß-Service von Sita

Mit dem neuen Serviceangebot „Sita Air” bietet Sita die Erstellung von Dachaufmaßen per Drohne und mithilfe künstlicher Intelligenz an. Dabei schafft der Drohnen-Service Fakten, Daten und Planungssicherheit – und eine digitale 3D-Dokumentation des Daches für die weitere Projektarbeit. Auf diese Weise lassen sich Flachdächer vermessen, Sanierungen genauer planen und Entwässerungssysteme projektieren.

Viele ältere und oft auch neuere Gebäude verfügen über keine aussagefähigen Pläne. Daher ist häufig ein Dachaufmaß vor Ort nötig. Oft müssen Dachdecker dabei auf das Dach steigen, um Maße am Objekt zu nehmen, was Zeit und Aufwand kostet. Hinzu kommt, dass zunehmend digitalisierte Daten gefragt sind.

Dachaufmaße in kurzer Zeit erstellen

Digital messen, planen und inspizieren kann im Vergleich zu herkömmlichen Methoden viel Zeit sparen. Mit dem „Drohnen-Service“ von Sita lassen sich Dachaufmaße in kurzer Zeit erstellen. Generiert werden dabei genaue, maßstabsgetreue Vermessungsberichte mit Längen- und Flächenmaßen sowie der Dachneigung des Gebäudes. Auf Wunsch können auch weitere Daten wie zum Beispiel Stückzahlen und Maße der Lichtkuppeln, Längen-, Breiten- und Höhenmaße der Attika und alle weiteren Dachaufbauten dargestellt werden. Hochauflösende Bilder dienen als Entscheidungs- und Planungshilfen.

Per Joystick steuert der Pilot den Drohnenflug, über den Monitor kann er das Einsatzgebiet kontrollieren
Foto: Sita

Per Joystick steuert der Pilot den Drohnenflug, über den Monitor kann er das Einsatzgebiet kontrollieren
Foto: Sita

Im Anschluss an den Drohnenflug wird eine Dokumentation mit allen Daten und 3D-Grafiken geliefert, die auch für weitere Gewerke genutzt werden kann, beispielsweise für die Planung einer Absturzsicherung. Die Daten können auch in eine DWG-Datei für AutoCAD konvertiert werden, zum Beispiel für die Erstellung einer Entwässerungsberechnung.

DIN-gerechte Planungshilfe

Gemäß DIN 1986-100 Pkt. 5.8.4 ist bei der Sanierung einer Dachfläche innerhalb des Gesamtentwässerungskonzeptes auch die Bestandsentwässerung zu berücksichtigen. Mithilfe der Drohnendaten lässt sich der Bestand für die Entwässerungsplanung schnell ermitteln. In der DIN-Version 05-2008 heißt es: „Wenn die Dachfläche eines Gebäudes saniert wird, muss das Abflussvermögen der vorhandenen Entwässerungsanlage überprüft werden. Gleichfalls ist zu kontrollieren, ob Notentwässerungen vorhanden, ausreichend bemessen und richtig angeordnet sind.“

Daniel Fecke, Regionaltechniker der Sita Bauelemente GmbH, verfügt über einen Drohnenführerschein und erstellt bei vor-Ort-Terminen Dachaufmaße mit der Drohne
Foto: Sita

Daniel Fecke, Regionaltechniker der Sita Bauelemente GmbH, verfügt über einen Drohnenführerschein und erstellt bei vor-Ort-Terminen Dachaufmaße mit der Drohne
Foto: Sita
Der „Service Pilot“, ein speziell ausgebildeter Sita-Techniker, verfügt über einen Drohnen-Führerschein und fährt nach Beauftragung zum Auftraggeber und fliegt das Objekt vor Ort ab. Dabei liefert seine Drohne, eine „Mavic 3 Enterprise”-Drohne von DJI, alle zwei Sekunden ein Bild. KI-gestützt, also mit Hilfe künstlicher Intelligenz, fließen alle Bilder, Strukturen und Luftbilddaten in einem 3D-Modell zur Gesamtübersicht zusammen. Es entsteht ein „digitaler Zwilling“ des Bauvorhabens, den der Auftraggeber direkt auf dem Rechner, dem Tablet oder Smartphone abrufen kann.

Grundsätzlich ist der Drohnen-Service erst einmal kostenpflichtig, ein Angebot gibt es auf Nachfrage bei Sita. Im Auftragsfall werden die Kosten für den „Überflieger-Service“ erstattet. Weitere Infos gib es unter www.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der Tel.: +49 2522 8340-0.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023

Entwässerung im Umkehrdach

1 JACKODUR_Umkehrdach_Daemmschicht_02.jpeg

Die Dachabdichtung im Umkehrdach wird durch die aufliegende Dämmung geschützt, etwa vor UV-Strahlung, was den Alterungsprozess der Abdichtung verlangsamt. Ein Umkehrdach kann als genutzte...

mehr

Online-Service für das digitale Dachaufmaß

Dachaufmaß-Service „Planmaster“ von BMI

Mit dem Service „Planmaster“ der BMI Deutschland GmbH lassen sich Dachaufmaße einfach online beauftragen. Nach spätestens 48 Stunden wird dabei der Dachreport mit allen relevanten Daten per E-Mail...

mehr
Ausgabe 05/2025

Chancen und Risiken der Retention auf Gründächern

Möglichkeiten der Regenrückhaltung auf begrünten Flachdächern

Große Hitze und Starkregen treten als extreme Wetterlagen immer häufiger auf. Besonders starke Regenfälle haben oft dramatische Auswirkungen, so führten beispielsweise 2014 versiegelte Flächen...

mehr
Ausgabe 4-5/2017

Dachdecker nutzt Drohnen für Dachinspektionen

Passanten bleiben stehen, blicken in die Höhe. Ein durchdringendes Surren von Propellern ist zu hören. Eine kleine, weiße vierpropellerige Drohne steigt schnell vom Boden auf. Thomas Potthast,...

mehr
Ausgabe 04/2021

DJI Mini 2 Drohne im Praxistest

Kleine Drohne für die Jackentasche
DJI Mini 2_Drohne_von_Nahem.jpg

Mit nur 249 g bleibt die Drohne „DJI Mini 2“ unterhalb der Gewichtsgrenze von 250 g und darf daher ohne Drohnenführerschein geflogen werden. Die uns von DJI zum Test zur Verfügung gestellte Drohne...

mehr