LUX-top zeigt Lösungen zur Absturzsicherheit auf der BAU 2023

Die Absturzsicherungsexperten von LUX-top präsentieren auf der Messe BAU 2023 ihre Lösungen zum sicheren Arbeiten in der Höhe. Diese ermöglichen unter anderem die regelmäßige Wartung und Instandhaltung von Gründächern und Photovoltaikanlagen. Im Bereich Anschlagpunkte werden zwei Neuheiten vorgestellt.

Am neu konzipierten Messestand (Halle B2, Stand 413) von LUX-top wird unter anderem das flexibel einsetzbare Geländersystem „LUX-top G-T“ in unterschiedlichen Ausführungen gezeigt. Das höhenverstellbare „LUX-top G-T HA Green“ wurde speziell für den Einsatz auf Gründächern konzipiert. Das „LUX-top G-T Direkt AT“-Geländersystem wird direkt an der Attika befestigt und schafft so auf der Dachfäche mehr Platz für mögliche Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus können die Besucher am Messestand das Edelstahlseilsystem „LUX-top FSE 2003“ und das Schienensystem „FSA 2010“ in der Überkopf-Anwendung kennenlernen.

Anschlagpunkte für Doppelstehfalzprofile und Sandwichelemente

Aus dem Produktbereich Anschlagpunkte präsentiert das Unternehmen zwei Neuheiten: Der „LUX-top Falz-Plus II DSF“ ist laut Hersteller der erste und bislang einzige Anschlagpunkt zur direkten Klemmbefestigung auf Doppelstehfalzprofilen mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) in Deutschland. Das Produkthighlight des Messeauftritts ist aber der „LUX-top SDS-20“ mit abZ. Während der bisher erhältliche „LUX-top SDS“ für die Installation auf Sandwichelementen eine Mindestobergurtbreite von 22 mm voraussetzte, ist die Montage des neuen „SDS-20“ schon ab einer Breite von 20 mm möglich. Das ermöglicht den Einbau des Anschlagpunkts auf Sandwichkonstruktionen verschiedener Hersteller, deren Elemente eine Rippenbreite von 20 mm aufweisen. Damit ist der „LUX-top SDS-20“ der erste und bislang einzige bauaufsichtlich zugelassene Anschlagpunkt auf dem deutschen Markt mit einer derart schmalen Obergurtbreite.

Wartungs- und Dokumentationsapp in neuer Version

Passend zum Messe-Leitthema „Digitale Transformation“ wird am LUX-top-Messestand unter anderem die neu veröffentlichte Version der „Quick-Doku App“ vorgestellt. Die neue Version soll eine noch schnellere und leichtere Dokumentation der verbauten Absturzsicherungslösungen ermöglichen, dank eines verbesserten Designs und der Möglichkeit, auch Fremdprodukte zu erfassen. Außerdem verfügt die neue Version über ein Inspektionsmodul zur Durchführung von Wartungen.

Informieren, diskutieren und ausprobieren

Das Messeteam um die Geschäftsführer Christian Steinmetz und Martin Binder steht den Besuchern auf der BAU zu allen Fragen rund um das Thema Absturzsicherungen zur Verfügung. Die Messegäste können sich am Stand von LUX-top über die Entwicklungen des Unternehmens informieren, Projekte und Anwendungsbereiche diskutieren und die praktischen Produkte aus der Nähe begutachten. Gleichzeitig stellt sich auch der neue Vertriebsleiter Boris Breitenbach als Ansprechpartner für Interessenten und Kunden vor.

LUX-top auf der Messe BAU 2023: Halle B2, Stand 413

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-04

Von Anschlagpunkten bis hin zu Seitenschutzsystemen

Lux-top zeigt neue und verbesserte Systeme zur Absturzsicherheit auf der Dach+Holz 2022
LUX-top_Vorbericht_Dach_Holz_2022_03.jpg

Die Absturzsicherungsexperten von Lux-top stellen auf der Dach+Holz 2022 Produkte für das sichere Arbeiten in der Höhe vor: von Anschlagpunkten über Edelstahlseilsysteme bis hin zu...

mehr
Ausgabe 2022-02

Zugelassener Anschlagpunkt für Sandwichdächer

LUX-top_abZ_SDS_02.jpg

Für die Montage auf Sandwichdächern mit Unterkonstruktionen aus Holz oder Stahl ist der Anschlagpunkt „LUX-top SDS“ konzipiert. Seit Anfang November 2021 verfügt er über eine allgemeine...

mehr
Ausgabe 2019-06

Anschlagpunkt für Trapezprofilbleche

LUX-top_RVT_ST_Quadrat_RVT

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für die Montage des Anschlagpunkts „Lux-top RVT“ auf negativ verlegten Trapezprofilblechen erteilt....

mehr
Ausgabe 2022-06

Anschlagpunkt zum Aufklemmen auf Doppelstehfalzdächer

Der „Falz-plus II DSF“ ist ein variabler Anschlagpunkt zur Klemmbefestigung auf Doppelstehfalzdächern aus Zink und Edelstahl. Der Anschlagpunkt hat mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung...

mehr
Ausgabe 2023-02

Owens Corning auf der Messe BAU 2023

Dämmstofflösungen von Schaumglas bis Steinwolle

Mit den Marken Foamglas und Paroc präsentiert sich Owens Corning auf der Messe BAU 2023 in München. Am Messestand werden Dachaufbauten mit „Foamglas“ thematisiert, die eine Basis für genutzte...

mehr