Komplettbausätze für Gewerbehallen

Wer eine Gewerbehalle errichten möchte, dem stehen viele Möglichkeiten offen, was die Ausführung des Tragwerks angeht – eine davon ist die Holzbauweise. Dabei können Zimmereien montagefertige Hallenbausätze aus Brettschichtholz verwenden, die bei Bedarf im Komplettpaket angeboten werden.

Insbesondere für Zimmereien und Holzbaubetriebe gibt es die Möglichkeit, sich montagefertige Brettschichtholz-Bausätze für Gewerbehallen inklusive der zugehörigen Tragwerksplanung liefern zu lassen. Diese Bausätze können für den Neubau der eigenen Abbundhalle oder für Hallenprojekte von Kunden eingesetzt werden. Alle Hallentypen von Produktions- und Gewerbehallen – mit oder ohne Kranbahn – lassen sich mit solchen individuell gestalteten und an das jeweilige Projekt angepassten Bausätzen realisieren.

Abbundhalle mit Holztragwerk inklusive Kranbahnstützen aus Holz
Foto: Fotostudio Braune

Abbundhalle mit Holztragwerk inklusive Kranbahnstützen aus Holz
Foto: Fotostudio Braune

Eine der ersten zentralen Fragen bei der Tragwerksplanung ist die Wahl der Gebäudeaussteifung. Diese kann von der Gebäudegeometrie, der Gebäudenutzung (z.B. durch einen Portalkran) sowie den vorliegenden Lasten aus Schnee, Wind oder auch den vorhandenen Gründungsverhältnissen abhängen. Anhand dieser Faktoren fällt die Wahl auf eine Konstruktion mit eingespannten Stützen oder auf eine Aussteifung des Gebäudes durch Verbände. Auch Hybridlösungen können sinnvoll sein.

Für die Einspannung von Brettschichtholz-Stützen gibt es diverse Möglichkeiten. Bei einer einfachen Einspannung in Richtung der Binderachsen können die Holzstützen etwa über eingeschlitzte Stahlteile und Stabdübel-Verbindungen mit dem Fundament verbunden werden. Auch zweiachsig eingespannte Brettschichtholz-Stützen mit einer Epoxidharz-Beschichtung sind möglich.

Planung, Zeichnungen und Tragwerke aus einer Hand

Wie das Hallentragwerk später aussehen wird, lässt sich vorab nur durch eine professionelle Tragwerksplanung bestimmen. Die vollständige Leistung der Tragwerksplanung, sowie sämtliche Konstruktions- und Werkstattzeichnungen und optional auch die Fundament- und Bewehrungspläne können beispielsweise von der Firma Schaffitzel aus einer Hand erstellt werden. Das ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Planung in Zusammenarbeit mit dem Prüfingenieur oder der Prüfingenieurin.

Beispiel eines montierten Hallenbausatzes mit einem Tragwerk aus Brettschichtholz
Foto: Schreinerei Sebastian Hösl

Beispiel eines montierten Hallenbausatzes mit einem Tragwerk aus Brettschichtholz
Foto: Schreinerei Sebastian Hösl

Ist die Planung des Hallenprojekts abgeschlossen, wird das Tragwerk beim Brettschichtholz-Hersteller produziert. Nach der Produktion der Brettschichtholz-Bauteile werden diese direkt vor Ort abgebunden. Im Anschluss werden alle Stahlteile, Stahlformteile und Verbindungsmittel (soweit möglich) vormontiert. Der montagefertige Bausatz wird dann mit Sattelzügen auf die Baustelle geliefert. Die Montage des Tragwerks kann dann entweder in die eigene Hand genommen oder es kann eine Montagehilfe angefragt werden.


Autor

Dipl.-Ing. Frank Meyer ist im Projektvertrieb bei der Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG in Schwäbisch Hall tätig.

Mehr Informationen über die Hallenbausätze der Firma Schaffitzel finden Sie hier.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018

Komplexe Tragwerke

Neubau von Kirche und Kapelle in Holzkirchen mit Holztragwerken mit beeindruckender Raumwirkung
Holzkirche Holzkirchen Tragwerk St. Josef

Holzkirchen ist eine Marktgemeinde in Oberbayern, etwa 30 km südlich von München gelegen. Bis 2014 stand hier eine Kirche mit gefalteter Holzdachkonstruktion aus den 1960er Jahren, die aufgrund...

mehr
Ausgabe 05/2018

Montagefertige Elemente produzieren

SAWTEQ_B-300_multiTec

Fassaden- und Trennwandbauer können auf der „Sawteq B-300 multiTec“ von Homag montagefertige Elemente in nur einem Durchgang produzieren. Nachbearbeitungen auf der Baustelle sind damit nicht...

mehr
Ausgabe 06/2025

Flexible Planung und schnelle Montage

Interview mit Heinz Kückmann, Geschäftsführer des Nagelplattenbinderherstellers Arnold Kriener GmbH & Co. KG

dach+holzbau: Wie funktioniert die Herstellung von Nagelplattenbindern in Ihrem Unternehmen? Heinz Kückmann: Für den Zuschnitt der Hölzer für die Nagelplattenbinder nutzen wir eine „Speed Cut...

mehr
Ausgabe 06/2025

Große Spannweiten für den Hallenbau mit Nagelplattenbindern

Planung und Montage von Hallenbauprojekten mit Nagelplattenbindern

Mit Nagelplattenbindern können Zimmereien und Holzbaubetriebe freitragende Hallen realisieren, deren Dächer große Spannweiten von bis zu 35 m aufweisen. Nicht nur Dachtragwerke, sondern auch...

mehr
Ausgabe 07/2018

Unikat erhält neues Tragwerk

Austausch des Fichte-Brettschichtholz-Tragwerks des Haus Mayer-Kuckuk in Bad Honnef
Haus Mayer-Kuckuk nach der Sanierung mit erneuertem Tragwerk vor der Fassade

Das Haus Mayer-Kuckuk ist ein eigenwilliges Gebäude, das 1967 nach dem Entwurf des Architekten Wolfgang Döring in nur sechs Tagen auf einem Grundstück in Bad Honnef errichtet wurde. Bemerkenswert...

mehr