Kita-Neubau mit homogener Doppeldeckung

Im Stadtteil Unterreichenbach ist mit dem „Kinderhaus unterm Blätterdach“ eine neue Kindertagesstätte entstanden. Der Neubau vom Architekturbüro Dotterweich-Bort ging aus einem Wettbewerb hervor und ersetzt den alten Kindergarten. Ein Teil des Bestands – ein straßenseitiger Massivbau mit Flachdach – wurde in den Entwurf integriert, aufgestockt und mit einem neuen Satteldach überdeckt. Zusammen mit den Neubaukörpern, die den Garten dreiseitig einfassen, entsteht ein klar gegliedertes Ensemble. Die zentrale Eiche markiert den vierten Abschluss und gibt der Einrichtung ihren Namen.

Das „Kinderhaus unterm Blätterdach“ erhielt ein homogenes Dach mit „Cedral“-Dachplatten in Doppeldeckung
Foto: Oliver Heinl

Das „Kinderhaus unterm Blätterdach“ erhielt ein homogenes Dach mit „Cedral“-Dachplatten in Doppeldeckung
Foto: Oliver Heinl
Für die Dachdeckung setzten die Architekten auf „Cedral-Faserzementplatten“ im Format 60 × 32 cm. Die glatten Platten in Doppeldeckung verlegte die Dachdeckerei Seiler aus Bad Windsheim. Die Dachdeckung erzeugt eine ruhige, homogene Dachfläche, die den Übergang von Alt- und Neubau verbindet. Neben der klaren Gestaltung überzeugt die Lösung durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse sowie durch einen geringen Wartungsaufwand. Künftig wird zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert.

Das Tragwerk und die Fassaden bestehen weitgehend aus Holz, nur der Keller und die Treppenräume sind massiv ausgeführt. Ein Übergang verbindet die Gruppenräume mit dem höher gelegenen Garten. So entstand eine zeitgemäße Kita, die rund 100 Kindern in drei Kindergarten- und zwei Krippengruppen Platz bietet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2012

Königliche Aussicht unterm Dach

Bereits jetzt sind 40 Prozent aller Haushalte in Deutschland Einpersonenhaushalte und die Zahl der Single-Haushalte soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Künftig bedarf es also noch mehr...

mehr
Ausgabe 03/2012

Tageslicht auch unterm Dach

Tageslicht ist, technisch betrachtet, von der Sonne ausgesandte und durch eine lange Reise sowie die Einflüsse der Atmosphäre beeinflusste elektromagnetische Strahlung. Die Eigenschaften des auf der...

mehr
Ausgabe 05/2013

Musizieren unterm gut gedämmten Dach

Die Kreismusikschule Mansfeld-Südharz im sachsen-anhaltinischen Sangerhausen hat ihren Sitz in einem etwa 750 Jahre alten Schloss, dessen baufälliges Pfettendach durch einen neuen Dachstuhl ersetzt...

mehr
Ausgabe 07/2025

Sportstätte mit glänzender Gebäudehülle

Sportzentrum in Choisy-le-Roi erhält Gebäudehülle aus Stehfalzblechen und Aluminiumpaneelen von Kalzip

In der Gemeinde Choisy-le-Roi im Großraum Paris ist mit dem „Gymnase Alice Milliat“ ein neues Sportzentrum entstanden. Durch einen großen Schriftzug an der Fassade wird auf die Namensgeberin des...

mehr
Ausgabe 03/2012

Mehr Sicherheit unterm Flachdach

Zuverlässiger Einsatz im Notfall und komfortable Lüftung im Alltag: Velux bietet mit dem Rauch- und Wärmeabzugsfenster „Flachdach“ jetzt eine Lösung für mehr Sicherheit unter dem flachen und...

mehr