Kita-Neubau mit homogener Doppeldeckung
Im Stadtteil Unterreichenbach ist mit dem „Kinderhaus unterm Blätterdach“ eine neue Kindertagesstätte entstanden. Der Neubau vom Architekturbüro Dotterweich-Bort ging aus einem Wettbewerb hervor und ersetzt den alten Kindergarten. Ein Teil des Bestands – ein straßenseitiger Massivbau mit Flachdach – wurde in den Entwurf integriert, aufgestockt und mit einem neuen Satteldach überdeckt. Zusammen mit den Neubaukörpern, die den Garten dreiseitig einfassen, entsteht ein klar gegliedertes Ensemble. Die zentrale Eiche markiert den vierten Abschluss und gibt der Einrichtung ihren Namen.
Das „Kinderhaus unterm Blätterdach“ erhielt ein homogenes Dach mit „Cedral“-Dachplatten in Doppeldeckung
Foto: Oliver Heinl
Für die Dachdeckung setzten die Architekten auf „Cedral-Faserzementplatten“ im Format 60 × 32 cm. Die glatten Platten in Doppeldeckung verlegte die Dachdeckerei Seiler aus Bad Windsheim. Die Dachdeckung erzeugt eine ruhige, homogene Dachfläche, die den Übergang von Alt- und Neubau verbindet. Neben der klaren Gestaltung überzeugt die Lösung durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse sowie durch einen geringen Wartungsaufwand. Künftig wird zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert.
Das Tragwerk und die Fassaden bestehen weitgehend aus Holz, nur der Keller und die Treppenräume sind massiv ausgeführt. Ein Übergang verbindet die Gruppenräume mit dem höher gelegenen Garten. So entstand eine zeitgemäße Kita, die rund 100 Kindern in drei Kindergarten- und zwei Krippengruppen Platz bietet.
