Kirchturm aus Massivholz im Schwarzwald

Mit dem hölzernen Turm für die Dorfkirche St. Georg schuf die Unternehmensgruppe Architektur3 ein neues Wahrzeichen für den Schwarzwälder Ort Bleibach. Schon von Weitem ist die helle Holzkonstruktion des Turms mit dem spitz zulaufenden Dach sichtbar. Für die statisch anspruchsvolle Konstruktion des dreieckigen Glocken- und Aussichtsturmes kam regionales Holz mit einer speziellen Behandlungsmethode zum Einsatz. Die Zimmerer- und Holzbauarbeiten für den Holzturm übernahm die Baumer Holzbau GmbH aus Simonswald.

Wände, Decken und Treppen aus Weißtannenholz

Das Büro Architektur³ entwarf für die Dorfkirche in Bleibach einen 33 m hohen, freistehenden Turm, dessen Holzkonstruktion die dynamischen Lasten der Glockenschwünge aufnehmen kann. Dabei wurden für die Wände, Decken und Treppen vorgefertigte Brettsperrholzwände aus Weißtannenholz verwendet, die sich durch eine hohe Steifigkeit auszeichnen und die dynamischen Lasten in das Fundament abtragen. Die Längs- und Querlagen aus Massivholz sind miteinander verklebt, auf diese Weise reduziert sich das Quellen und Schwinden des Holzes. Das Weißtannenholz für den Bau des Kirchturms stammt aus dem Schwarzwald und wurde von der Firma Schilliger im französischen Vogelsheim nahe der deutschen Grenze zu Brettsperrholz verarbeitet. Für die Fassade und das Dach des Kirchturms wurde modifiziertes „Accoya“-Holz verwendet, das sich wegen seiner Resistenz gegen Schädlinge und Pilze besonders für den Außenbereich eignet.

Bei der Gestaltung des Gebäudes spielte das natürliche Licht eine wesentliche Rolle. Durch die dreieckige Grundrissform steht meist eine Fassade in der Sonne und die beiden anderen im Schatten. Zudem ermöglichen die vertikalen Sicht- und Luftschlitze im Turm das gleichmäßige Eindringen des Sonnenlichts in das Gebäude und verleihen dem Turm damit ein lebendiges Äußeres. Auf der Höhe der Aussichtsplattform lassen sich die Wände an allen Seiten über Holzschiebeläden öffnen. Im Bereich der Kirchenglocken darüber sorgen vertikal angeordnete Lamellen in der Fassade für eine gelenkte Ausrichtung des Schalls.

Mehr Fotos und Informationen über den Holzkirchturm finden Sie online unter www.architektur3.de/projekte .

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020

Ein Turm aus gedrehtem Brettsperrholz entsteht

URBACH_TOWER_Photos_01_Foto_ICD_ITKE_Universitaet_Stuttgart.jpg

Der Urbach Turm ist eine von 16 Stationen, die für die Remstal Gartenschau 2019 gebaut wurden. Der 14 Meter hohe Turm liegt an einem weithin sichtbaren Hang in der Mitte des Remstals und ist ein...

mehr
Ausgabe 12/2017

Außen Schiefer, innen Weißtannenholz: Hotelneubau Schloss Auel bei Lohmar mit Brettsperrholz

Der Baukörper ist ganz in der Bautradition der Häuser im Bergischen Land vom Dachfirst bis zum Sockel mit dunklem Schiefer verkleidet. Von außen sieht man ihm die massive Holzbauweise auf den...

mehr
Ausgabe 08/2014

Holz im Himmel Ein 40 m hoher Holzturm auf dem Gartenschaugelände in Schwäbisch Gmünd

Der knapp 40 m hohe Turm steht im Landschaftspark Wetzgau, einem Ort hoch oben über der Stadt Schwäbisch Gmünd. Über 3700 Lärchen-Schindeln und 1300 Spiegelkacheln zieren den Turm an seiner...

mehr

Baustart für 65 m hohes Holz-Hybrid-Hochhaus

Projekt Roots in Hamburger Hafencity: Holzbauarbeiten von Rubner Holzbau
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm.jpg

Mit dem offiziellen Baustart am 27. November 2020 geht das Holz-Hybrid-Hochhaus „Roots“ (vormals bekannt als „Wildspitze Hamburg“), in die nächste Umsetzungsphase. Mit „Roots“ erhält die...

mehr
Ausgabe 12/2017

Fünf Geschosse aus Brettsperrholz und Brettschichtholz

Wohnhaus Z8 in Holzbauweise entsteht in Leipzig

Der Stadtteil Leipzig-Lindenau war zu DDR-Zeiten ein großes Wohn- und Industriegebiet, heute entstehen hier in vielen ehemaligen Fabriken Kulturzentren. Beispiele dafür sind etwa die...

mehr