Falldämpfer für verschiedene Nutzergewichte

Ein Bandfalldämpfer ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz. Er besteht aus einem Band, das mehrlagig übereinander vernäht und in eine Tasche eingenäht ist. Im Sturzfall reißt das Band kontrolliert auseinander und mindert so die auftretenden Fallkräfte. Für Personengewichte zwischen 50 und 140 kg ist der „Bornack One“-Bandfalldämpfer geeignet. Ausgestattet ist er mit je einer Schlaufe an jeder Seite. Dadurch kann er am Anschlagpunkt und am Auffanggurt befestigt werden. Die Basis-Version („One“, siehe Foto) ist nicht mit einem Verbindungsmittel ausgestattet. Bei der Version „One Flex“ ist ein Verbindungsmittel aus Gurtband am Falldämpfer befestigt. Elastische Zugelemente reduzieren dabei das Seil beim Tragen am Körper und das Verbindungsmittel zieht sich zusammen, wenn kein Zug ausgeübt wird. Der „Bornack One Rope“-Bandfalldämpfer ist mit Verbindungsmitteln aus Kernmantelseilen ausgestattet. Beide Versionen gibt es als Y-Variante, die für Arbeitssituationen mit Wechselsicherung notwendig ist.

 

Bornack GmbH & Co. KG
74360 Ilsfeld
Tel.: 07062/26900-0

www.bornack.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-06

Miller Falcon Edge Honeywell

Die „Miller Falcon Edge SRL“-Höhensicherungsgeräte von Honeywell sind für den Schutz von Mitarbeitern entwickelt, die sich auf Fußhöhe anschlagen oder in der Nähe von Kanten arbeiten. Das...

mehr
Ausgabe 2018-06

Bei Arbeiten in geringer Höhe wird die Unfallgefahr oft unterschätzt. Der „Fallbag“ von Bornack soll die Verletzungsgefahr bei Stürzen aus geriner Höhe verringern. Er besteht aus einer Weste, in...

mehr
Ausgabe 2018-03

Jesus-Christus-Kirche

Die Jesus-Christus-Kirche im Bielefelder Stadtteil Sennestadt hat alles, was eine evangelische Kirche braucht: Ein Kirchgebäude und einen Turm mit Glockenspiel. Trotzdem hat sie wenig mit...

mehr
Ausgabe 2014-06

Die Absturzsicherung beginnt mit dem richtigen Auffanggurt, den der Dachdecker immer dabei haben sollte. Wer hier spart, spart am falschen Ende. Gut sitzt ein Auffanggurt dann, wenn er angenehm leicht...

mehr
Ausgabe 2016-01

Die neuen Gurte der „Ignite Series“ sind so konzipiert, dass der Träger sie kaum wahrnimmt und deswegen gerne anlegt. Die Auffanggurte der neuen Serie sind in verschiedenen Ausführungen für fast...

mehr