Eine Grundierung für verschiedene Untergründe

Mit dem neuen „Triflex Cryl Uniprimer 285“ vereinfacht Triflex die Grundierung sowie die Untergrundvorbehandlung für Triflex-Systeme auf Polymethylmethacrylat-Basis. Statt zwei verschiedener Produkte für bituminöse und mineralische Untergründe gibt es jetzt eine Lösung für alle Anwendungen. Der neue Primer reduziert den Zeiteinsatz auf der Baustelle und vereinfacht die Lagerhaltung sowie die Planung. Eingesetzt werden kann er unter anderem auf Untergründen aus Beton, Estrich, Holz und Asphalt. Die 2-komponentige Grundierung auf PMMA-Basis haftet sicher und bildet damit die Grundlage für langlebige Abdichtungslösungen. Der „Triflex Cryl Uniprimer 285“ ist schnell reaktiv und lösemittelfrei sowie bei Temperaturen von 0 °C bis 35 °C verarbeitbar. Vor dem Auftragen des Primers muss der Untergrund durch Fräsen oder Kugelstrahlen so vorbereitet werden, dass er tragfähig, trocken und frei von losen oder haftungsmindernden Bestandteilen ist. Danach wird die Grundierung entweder manuell im Rollverfahren oder aber bei größeren Flächen mithilfe der Sprüh-Applikationsmaschine „Triflex SAM” aufgetragen. Mit der Maschine können Grundierungen sowie Abdichtungen mit 2-komponentigen PMMA-Produkten im Vergleich zu herkömmlichen Technologien deutlich schneller appliziert werden.

Triflex GmbH & Co. KG

32423 Minden

Tel.: 0571/38780-0

www.triflex.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2017

Treppen sanieren und gestalten mit Triflex-Flüssigkunststoff

Ob als Zugang, Fluchtweg oder beides zusammen: Treppen spielen als Bauteil eine wichtige Rolle und sind deshalb einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Bei Außentreppen kommen Witterungseinflüsse...

mehr
Ausgabe 08/2014

Spezielle Grundierung für Glas

Für die Grundierung auf Glas ist der „Glas Primer“ von Triflex eine optimale Lösung, zum Beispiel bei undichten Glasdächern von Museen oder Wintergärten. Das UV-beständige Harz ist zähhart und...

mehr
Ausgabe 05/2018

Flüssigkunststoff und Glas im Einklang

Sheddächer von Berliner Werkstatthalle dauerhaft mit Flüssigkunststoff abgedichtet

Optimalen Service wollen die Betreiber der Kfz-Werkstatt im Zentrum Berlins ihren Kunden anbieten. Jedoch waren die täglichen Arbeiten aufgrund von eindringender Feuchtigkeit beeinträchtigt: Die...

mehr
Ausgabe 05/2020

Haftung von Flüssigkunststoff vorab prüfen

Triflex_Haftzugtest01.jpg

Die Firma Triflex hat eine Arbeitsanweisung für einen Haftzugtest erstellt, die Handwerkern als Leitfaden dienen soll. Der Hersteller empfiehlt, den Haftzugtest von Hand in Anlehnung an die Schweizer...

mehr
Ausgabe 04/2024

Flüssigkunststoffabdichtung am Steildach

Spitzdach eines Seniorenheims in Nürnberg mit maschinell aufgetragener Flüssigabdichtung abgedichtet

Das Besondere des Sanierungsprojekts in Nürnberg ist nicht nur der Einsatz von Flüssigkunststoff auf Polymethylmethacrylat (PMMA)-Basis am Steildach, sondern auch die maschinelle Sprüh-Applikation...

mehr