Eine Fassade wie im Märchen

In Kopenhagen entstand ein Niedrigenergie-Schulgebäude, das neue Maßstäbe im Schulbau setzen soll, ein Vorzei­geprojekt für den modernen Schulbau. Geplant wurde die Schule als Lernumgebung und auch als kultureller Treffpunkt für die Nachbarschaft.

Entsprechend der Altersstruktur der Schüler – in Dänemark lernen die 6- bis 16jährigen in der Regel gemeinsam – erfolgte die Innengestaltung des Gebäudes mit robusten Materialien. Holz und bunte Oberflächen dominieren dabei und sorgen für ein freundliches Ambiente.

Die Fassadenbekleidung besteht aus einer hinterlüfteten Konstruktion aus individuell vorgefertigten, auf Basaltbasis hergestellten Rockpanel-Fassadentafeln sowie vorgestellten Lamellen aus recyceltem Aluminium. Dahinter wird ein Kunstwerk aus Farben, Grafiken und in Wellen verlaufenden Zitaten aus den berühmten Märchen des Dichters Hans Christian Andersen sichtbar. Das Ergebnis ist eine sich kontinuierlich verändernde Fassade, die je nach Tageslicht, Abstand und Betrachtungswinkel immer wieder neue Perspektiven bietet. Die Fläche wird so zu einer Leinwand, die das Zusammenspiel zwischen Kunst und Architektur projiziert. Gleichzeitig greifen die beiden sichtbaren Ebenen der Gebäudefassade so das durchgängige Gestaltungsprinzip „Offenheit und Flexibilität“ auf.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Schule in Hamburg-Flottbek mit Holzbau erweitert

Die Geb?udeh?lle ist als vertikal verlegte L?rchenschalung mit Vergrauungslasur ausgef?hrt Foto: Br?ninghoff

Mehr als 300 Millionen Euro sollen gemäß den Plänen der Landesregierung jährlich in die Sanierung, den Umbau und den Neubau von Hamburgs Schulen fließen. Davon profitiert auch die Stadtteilschule...

mehr