Satteldächer aus Glas für den FGS Campus in Bonn

Wie die Flügel einer Windmühle sehen die vier Gebäudeflügel des FGS Campus in Bonn von oben aus. Auf einer Fläche von 1700 m² wurde der Innenhof der Hauptzentrale der Wirtschaftskanzlei Flick Gocke Schaumburg mit einem Tageslichtsystem überdacht. Für das Projekt arbeitete der Glas- und Stahlbauexperte Mirotec mit dem Tageslichtsystem-Hersteller Lamilux zusammen. Damit das Dach auch bei extremen Temperaturen standhält, sind spezielle Gleitlager in die Träger eingebaut. So wird verhindert, dass die Träger bei einem Brand den Beton auseinanderdrücken. Auf den Hauptträgern ist eine Aluminiumkonstruktion von Lamilux aufgebaut, über dem Innenhof sind zwölf „PR60“-Satteldächer montiert. Die Satteldächer sorgen für einen großflächigen Tageslichteinfall. Die Entwässerungsrinnen baute man mit einem Gefälle so in die Stahlträger ein, dass Regen- und Kondenswasser über die Flachdächer der umgebenden Gebäude abgeleitet werden. Eine per Thermostat gesteuerte Rinnenheizung verhindert, dass Schnee oder Eis die Rinnen verstopft. Im Dach sind neun Doppelklappen integriert, sie sind Bestandteil  einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage,  die für die Entrauchung des Gebäudes im Brandfall sorgt.

Mehr Informationen zum FGS Campus finden Sie hier

Weitere Fotos vom Bau des Daches finden Sie online. Geben Sie dafür einfach den Webcode in die Suchleiste auf unserer Website ein.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-12

Am Stahlträger gesichert

Für das seilunterstützte Arbeiten stellt ST Quadrat Fall Protection den „Lux-top QuickFix“ vor. Die Anschlageinrichtung eignet sich zur Befestigung von bis zu drei Personen. Sie wird mit Hilfe...

mehr
Ausgabe 2014-06

Mehr Tageslicht im Verwaltungsgebäude

Weil möglichst viel Tageslicht in die Räume gelangen sollte und eine ästhetische, architektonische Umsetzung gefragt war, entschied man sich bei der Firma SVG, einem der größten deutschen...

mehr
Ausgabe 2018-05

Schmale Träger auf massivem Rückgrat

Erweiterung der Grundschule Tamm um einen Holz-Hybrid-Bau mit "BauBuche"
Grundschule Tamm Hohenstange Fassade

Den Architekturwettbewerb zur Erweiterung der Grundschule Hohenstange in Tamm gewann das Büro K+H Architekten aus Stuttgart. Durch den Neubau blieb der vorhandene Schulhof frei und der Charakter des...

mehr
Ausgabe 2013-03

Fliegender Teppich aus Glas und Metall

Das Louvre Museum in Paris hat mit einem spektakulären Anbau Raum für die Präsentation islamischer Kunst geschaffen. Elegant und scheinbar schwebend überdacht die Konstruktion aus Glas und Metall...

mehr
Ausgabe 2014-02

Gut bedacht mit Glas

Das Glasschiebedach der Joka-System GmbH lässt sich vom Handwerker einfach und schnell an jede Hauswand oder direkt am Dachüberstand montieren. Nach exakter Abmessung der zu überdachenden Fläche...

mehr