Mineralwolle zum Einblasen

Der Dämmstoffhersteller Ursa bietet ab sofort Einblasdämmung mit den beiden Produkten „Pure Floc“ und „Pure Floc KD“ an. Die Produkte sind erstmalig auf der BAU 2017 in München zu sehen. Die Einblasdämmung besteht aus Mineralwolle. Der Einblasdämmstoff soll mit allen gängigen Maschinen kompatibel sein. Die Einblasdämmung „Pure Floc“ kommt bei ungenutzten obersten Geschossdecken, in zweischaligen Dächern und in Holz-Gefachen zum Einsatz. Anwendungsbereich für „Pure Floc KD“ ist aber auch die Dämmung von zweischaligem Mauerwerk. Dabei wird die Dämmung in den Hohlraum zwischen Hinter- und Vormauerwerk eingeblasen. Die Produkte lassen sich maschinell in Zwischenräume einblasen. Das Material passt sich der Form des Bauteils an und gelangt in jede Ecke. Beide Produkte sind setzungssicher und materialsparend.

 

 

Ursa Deutschland GmbH

04158 Leipzig

Tel.: 0341/5211-100

info@ursa.de

www.ursa.de 

 

A1. 121

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-08

Hohlräume effektiv genutzt mit Mineralwoll-Einblasdämmung

Foto: Ursa

Mit einer einblasbaren Dämmung vereint Ursa die Eigenschaften von Mineralwolle mit den Vorteilen einer schnellen und leichten Ver­arbeitung. Die Mineralwoll-Einblasdämmung lässt sich flexibel und...

mehr
Ausgabe 2020-02

Holzrahmenbau mit Mineralwolleinblasdämmung

Brandschutz und Wärmeschutz erfüllt
1_17-05_Lernwert_Wismar_1.jpg

Wismar ist bekannt als Hansestadt sowie Unesco-Weltkulturerbe und verfügt über ein sehr dynamisches Wachstum: Während 2013 noch stark sinkende Einwohnerzahlen prognostiziert wurden, sieht die...

mehr

Ursa-Werk feiert 25-jähriges Jubiläum

Mineralwollproduktion am Standort Delitzsch
Ursa Werk Delitzsch Mineralwollproduktion.jpg

Dieses Jahr feiert der Dämmstoffhersteller Ursa ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren wird Mineralwolle im Werk in Delitzsch (Nordsachsen, Nähe Leipzig) produziert. 1994 begann hier die...

mehr
Ausgabe 2017-10-11

Reet trifft Mineralwolle

Im schleswig-holsteinischen Steinberg musste nach einer Nutzung von rund 45 Jahren die Reetdeckung eines Einfamilienhauses ausgetauscht werden. Das Haus ist über 100 Jahre alt und hat eine...

mehr
Ausgabe 2016-02

Mineralwolle-Aufsparrendämmplatte

Die Aufsparrendämmplatte „ASP 32 Plus“ von Ursa besteht aus Mineralwolle und hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/mK. Sie ist mit einem Stufenfalz ausgestattet und in ihrem Kern nicht...

mehr