Ursa-Werk feiert 25-jähriges Jubiläum

Mineralwollproduktion am Standort Delitzsch

Dieses Jahr feiert der Dämmstoffhersteller Ursa ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren wird Mineralwolle im Werk in Delitzsch (Nordsachsen, Nähe Leipzig) produziert. 1994 begann hier die Produktion von Dämmstoffen aus Mineralwolle. Die Fabrik gehörte damals noch zur Dämmstoffsparte von Pfleiderer.

 

Werk in Delitzsch wurde 2006 vergrößert

Um die hohe Nachfrage nach Dämmstoffen bedienen zu können, wurde 1996 eine zweite Produktionslinie in Betrieb genommen. 2002 erwarb die Uralita Gruppe die Dämmstoffsparte von Pfleiderer. 2004 wurde dann die Marke Ursa ins Leben gerufen. Im Jahr 2006 wurde das Ursa-Werk in Delitzsch erneut vergrößert und modernisiert und die Leistungsfähigkeit der Produkte verbessert. 2018 hat Ursa mit einer Summe von rund 12 Millionen Euro unter anderem in eine energieeffiziente Produktion investiert. Aber nicht nur das Werk, auch die Belegschaft im Werk in Delitzsch ist seit der Inbetriebnahme gewachsen, von 130 Mitarbeitern im Jahr 1994 auf heute 180.  

 

Formaldehydfreier Mineralwolldämmstoff

Mit seinem Produktprogramm deckt Ursa nahezu alle Einsatzgebiete zur Dämmung der Gebäudehülle ab. Zu den Innovationen des Unternehmens zählt der 2010 auf dem deutschen Markt eingeführte, formaldehydfreie Dämmstoff „Ursa Pureone“. Aufgrund des hohen Anteils wiederverwertbarer und regionaler Rohstoffe entspricht der Glaswolldämmstoff den Kriterien des LEED-Zertifizierungssystems und ist auch gemäß den DGNB Richtlinien in nachhaltigen Gebäuden einsetzbar. Mehr Informationen über die Ursa-Produkte finden Sie unter www.ursa.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-02

Mineralwolle-Aufsparrendämmplatte

Die Aufsparrendämmplatte „ASP 32 Plus“ von Ursa besteht aus Mineralwolle und hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/mK. Sie ist mit einem Stufenfalz ausgestattet und in ihrem Kern nicht...

mehr
Ausgabe 2016-10-11

Seminare & Termine

Seminare Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld e.V., Raesfeld Tel.: 02865/6084-0 info@akademie-des-handwerks.de www.akademie-des-handwerks.de 11./12.11.2016...

mehr
Ausgabe 2016-12

Mineralwolle zum Einblasen

Der Dämmstoffhersteller Ursa bietet ab sofort Einblasdämmung mit den beiden Produkten „Pure Floc“ und „Pure Floc KD“ an. Die Produkte sind erstmalig auf der BAU 2017 in München zu sehen. Die...

mehr
Ausgabe 2018-02

Städtischer Ruhepol: Dämmung und Schallschutz aus Mineralwolle für Neubau in Leipzig

Das neue Geb?ude zwischen alten Gr?nderzeith?usern Foto: Ursa

Für 2030 wird in Leipzig eine Einwohnerzahl von 720?000 prognostiziert. Vielerorts werden einzelne Baulücken geschlossen, sodass ein geschlossenes Straßenbild entsteht. Rund zwei Kilometer östlich...

mehr
Ausgabe 2017-10-11

Reet trifft Mineralwolle

Im schleswig-holsteinischen Steinberg musste nach einer Nutzung von rund 45 Jahren die Reetdeckung eines Einfamilienhauses ausgetauscht werden. Das Haus ist über 100 Jahre alt und hat eine...

mehr