Klebepflaster für enge Stellen

Schwierig abzuklebende Bereiche sind unvermeidlich, sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung. Dafür gibt es flexible und wasserfeste Klebepflaster, die Handwerker auch in enge Zwischenräume, zum Beispiel unter dem Sparren, einfügen und verkleben können.

Es gibt ein typisches Einsatzgebiet für das „Tescon Sanapatch“: Den Anschluss der Fußpfette an den Ringanker. Die Luftdichtungsbahn ist  soweit schon verklebt, nur unter dem Sparren fehlt noch ein Stück. Dort ist es schwierig, ein Klebeband von außen einzufügen. Aber auch für sehr nah an angrenzenden Bauteilen liegende Rohre ist das Klebepflaster geeignet. Es lässt sich mit der Schutzfolie in diese schmalen Stellen schieben und erst wenn es an der richtigen Position ist, wird die Klebefolie abgezogen. So wird das Pflaster in Ruhe positioniert, ohne direkt zu kleben. Die Folie auf der Unterseite ist etwa so groß wie das Pflaster. Sie wird je nach Einsatzbereich vorgeschnitten und gefaltet.

Sechs Monate frei bewitterbar

Das Pflaster ermöglicht es Handwerkern, schmale Fugen abzudichten. Der Untergrund solte zum Verkleben natürlich sauber und trocken sein, dann hält das Klebepflaster am besten. Per Hand wird es nach dem Positionieren festgedrückt. Es ist sechs Monate lang frei bewitterbar. Verklebt werden kann es auf alle Arten von Bahnen: Innen- und Außenbahnen, Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen, Unterdeck- und Unterspannbahnen und Wandschalungsbahnen. Auch auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen, Metallrohren und Holzwerkstoffplatten hält es. Wird es auf Holzfaserplatten oder auf glatte, mineralische Untergründe geklebt, muss vorher der „Tescon Primer“ aufgetragen werden.

Autorin

Heide Gentner ist Referentin für Pressearbeit und Unternehmenskommunikation bei pro clima in Schwetzingen.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-05

Schnell verklebt: Klebeband ohne Trennlage

Das Klebeband „Tescon ­Rapic“ von pro clima für die luftdichte Verklebung von Dampfbremsen und Anschlüssen an Holzwerkstoffplatten lässt sich laut Hersteller schnell verarbeiten und bietet...

mehr
Ausgabe 2015-04

Kleben mit System

Mit „Soudatherm Roof 360 M“ lassen sich vlieskaschierte Dach- und Abdichtungsbahnen äußerst effizient, ergonomisch und auf unterschiedlichsten Untergründen verlegen.Das neu entwickelte System des...

mehr
Ausgabe 2021-01

Aluminium-Verbundplatten verkleben

Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten: Serie, Teil 9

Neben dem Befestigen durch Nieten oder Schrauben ist das Kleben von Verbundplatten auf einer Unterkonstruktion eine weitere Möglichkeit der Befestigung. Die glatte, homogene und ästhetische...

mehr
Ausgabe 2018-05

Dämmstoff auf Damfsperren verkleben

Sika Roofbond

Der schnellhärtende, einkomponentige Schaumklebstoff „Sika RoofBond“ eignet sich besonders zur Befestigung von Dämmstoffplatten auf Dampfsperrbahnen. Verklebt werden können Dämmplatten aus...

mehr
Ausgabe 2022-02

Metalle sicher verkleben

03_Enkolit_.jpg

Der bituminöse Kaltkleber „Enkolit“ lässt sich zur Verklebung von Fensterbänken, Mauerabdeckungen oder Gesimsprofilen einsetzen. Auch Ortgang- und Traufbleche können mit der schwarzen Klebe- und...

mehr