Gute Auftragslage bei Dachdeckern

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) meldet eine gute Auftragslage bei den Dachdeckerbetrieben. Die Betriebe hätten zurzeit einen Auftragsbestand von 3,7 Monaten, was nicht zuletzt der Generierung von Aufträgen aus dem Konjunkturpaket II geschuldet sei. Aufgrund dieser Entwicklung rechnet der Verband für das Jahr 2010 mit einem spürbaren Umsatzplus und für das Jahr 2011 zumindest mit einer Stabilisierung. 60 Prozent der Aufträge der Dachdecker entfielen mittlerweile auf den Bereich Sanierung und Modernisierung, 15 Prozent auf das Segment Neubau und 25 Prozent auf den Bereich Reparatur. Wachstumschancen ergäben sich für das Dachdeckerhandwerk insbesondere in den Bereichen regenerative Energien und Energie­einsparung.

www.dachdecker.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021

Dachdecker beklagen Materialengpässe und massive Preiserhöhungen

ZVDH-Grafik-1-Preise_Materalien.jpg

Bereits im März diesen Jahres hatte der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) auf massive Preissteigerungen und Materialengpässe bei Holzprodukten und Dämmstoffen hingewiesen....

mehr

ZVDH gegen verschärfte Aufzeichnungspflichten

Der Referentenentwurf zu den Änderungen bei geringfügig Beschäftigten enthält unerwarteter Weise neue Vorgaben zur Erfassung der Arbeitszeit. Diese soll demnach unverzüglich und...

mehr