Lehmglätte/ Lehm-Edelputz zur Gestaltung von Innenwänden
Foto: Stephan Thomas
Foto: Stephan Thomas
Die „Lehmglätte“ von Conluto eignet sich, um glatte und glänzende Oberflächen zu erstellen. Sie ist nach dem Trocknen feucht abwischbar, jedoch nicht für die Wandgestaltung in Duschen, also Bereichen mit direktem Wasserkontakt, geeignet. Die „Lehmglätte“ wird als Pulver in zwölf Farben angeboten. Zur Auswahl stehen unter anderem die Farbtöne Kastanie, Muschel, Lehmblau, Edelweiß und Elfenbein. „Lehm-Glätte“ wird in zwei Lagen mit einer Japankelle aufgespachtelt. Für besonders tiefe Oberflächeneffekte zieht man nach vollständiger Durchtrocknung noch eine dritte Lage des Putzes auf. Für hochglänzende Oberflächen werden die Wände zusätzlich mit „Carnaubawachs-Emulsion“ von Conluto poliert. Die „Lehmglätte“ ist ausschließlich im Fach- und Baustoffhandel erhältlich und wird im 5 kg-Eimer verkauft.
Wo früher Beton in Schalungen gegossen wurde, entstehen heute Baustoffe aus Lehm. Die Firma Conluto hat ihren Sitz in Blomberg auf dem ehemaligen Gelände eines Beton-Fertigteil-Werks. Im April hat...
Die Lehmbauplatten von Conluto sind vielfältig einsetzbar. Sie lassen sich zum Beplanken von Innenwänden und Holzständerwerken, als Trockenbau- oder Lattenkonstruktionen für Trennwände, als...
Die Menschen lieben es, die Natur zu erleben, am Bes-
ten mit allen Sinnen. Warum nicht auch den Wohn- und Lebensraum ökologisch und nachhaltig gestalten? Jörg Deselaers beantwortete diese Frage mit...
Lehm wird immer häufiger als Innenputz verwendet. Der Baustoff ist klimaregulierend, wohngesund, nachhaltig und als reines Naturprodukt besonders gesundheitsverträglich. Als Nachteil galt lange Zeit...