Anschlagschlaufe mit neuer Zulassung

Die Edelstahl-Anschlagschlaufe „ABS-Lock Loop“ zur Sicherung von Personen auf dem Steildach hat jetzt eine Europäische Technische Bewertung (ETA) erhalten. Damit ist das Produkt im europäischen Raum bauaufsichtlich zugelassen. Die Anschlageinrichtung besteht aus einer 5 mm starken Edelstahlschlaufe, die auf der tragenden Unterkonstruktion verschraubt wird. „ABS-Lock Loop“ wird ETA-konform mit sechs mitgelieferten Edelstahlschrauben und einem zusätzlichen Verstärkungsbrett auf den tragenden Dachsparren verschraubt. Die Dachsparren benötigen dafür ein Mindestmaß von 60 x 120 mm. Die Befestigung ist auch durch die Aufsparrendämmung möglich. Die Anschlagschlaufe kann nach der Montage von bis zu drei Personen zeitgleich zur Absturzsicherung genutzt werden. Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) wird einfach per Karabinerhaken mit der Edelstahl-Schlaufe verbunden. So entsteht ein Anseilschutz, der als Rückhalte- oder Auffangsystem genutzt werden kann. „ABS-Lock Loop“ ist wegen seiner dezenten Bauweise eine unauffällige Alternative zu den häufig auf Steildächern verwendeten Dachhaken.

 

ABS Safety GmbH
47623 Kevelaer
Tel.: 02832/97281-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-01

Der Edelstahl-Anschlagpunkt ABS-Lock First II wird platzsparend unmittelbar auf der Balkenkonstruktion des Daches mit zwei langen Schrauben montiert, die in den tragenden Dachsparren geschraubt...

mehr
Ausgabe 2014-06

Kleine Schlaufe, große Wirkung: Mit dem „Lock Loop“ präsentiert der Hersteller ABS Safety einen Personenanschlagpunkt für Steildächer, der nach der Montage nahezu unsichtbar ist. Die Befestigung...

mehr
Ausgabe 2022-02

ABS-Lock_III-BE_Pro.tif

Der Sekurant „ABS-Lock III-BE“ zur Personensicherung auf Betonflachdächern ist in zwei neuen Varianten erhältlich. Beide haben eine Europäische Technische Bewertung (ETA) und sind damit in...

mehr
Ausgabe 2020-05

Der „ABS-Lock Falz VI“ ist ein Personenanschlagpunkt mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) für Rundfalz-Dächer. Bis zu drei Personen können sich an dem Anschlagpunkt sichern. Der für...

mehr
Ausgabe 2019-03

Für die nachträgliche Montage auf Trapezblechdächern hat ABS Safety den „ABS-Lock X-T-One“ entwickelt. Weil der Sekurant mit einem Kippdübel befestigt wird, muss für die Verankerung nur ein...

mehr