Veranstaltungstipps ab November 2025

1) Fachkongress für Absturzsicherheit
2) Workshop: Spengler-Arbeiten für Zimmerer
3) Dialog Handwerk und Denkmalpflege
4) Seminare Energetischen Bauen im Bestand
5) Energieeffizient Bauen ohne Bauschäden
Abb. Bauverlag
1) Fachkongress für Absturzsicherheit
2) Workshop: Spengler-Arbeiten für Zimmerer
3) Dialog Handwerk und Denkmalpflege
4) Seminare Energetischen Bauen im Bestand
5) Energieeffizient Bauen ohne Bauschäden
Abb. Bauverlag

1) Fachkongress für Absturzsicherheit

Wie sich Absturzunfälle vermeiden lassen und welche Rahmenbedingungen und aktuellen Regelwerke zur Absturzsicherung gelten, zeigt der Fachkongress für Absturzsicherheit vom 25. bis 26.11.2025 in Berlin. Der diesjährige Kongress beleuchtet außerdem die Montage und Prüfung von Absturzsicherungssystemen, den sicheren Einsatz von Hubarbeitsbühnen sowie Seitenschutzsysteme für Dächer. Als ein Highlight der Veranstaltung wird das Start-up Aithon Robotics zeigen, wie sich Arbeiten an schwer zugänglichen Bereichen mit speziellen Drohnen ausführen lassen. Der 9. Deutsche Fachkongress für Absturzsicherheit wird vom Bauverlag ausgerichtet mit der BG BAU als Kooperationspartnerin. Jetzt anmelden unter: www.kongress-absturzsicherheit.de

25. – 26.11.2025, Berlin


2) Workshop: Spengler-Arbeiten für Zimmerer

Bei der Dachsanierung oder Aufstockung fallen immer wieder Blechner/Spenglerarbeiten an. In einem Workshop am KOMZET Bau Bühl in Kooperation mit der Fa. Haushaut werden Techniken vermittelt, um Spenglerarbeiten selbständig ausführen zu können. Der Workshop beinhaltet eine Edelstahl-Lötschulung und vermittelt Grundlagen in Theorie und Praxis, unter anderem in den Bereichen Werkstoffe, Rinnenverbindungen und -montage, Mauerabdeckungen und Ortgangverkleidungen sowie Grundwissen zur Blech- und Metallverarbeitung. Der ursprüngliche Schulungstermin im November ist ausgebucht, das nächste Seminar findet im Mai 2026 statt. Weitere Informationen gibt es unter: www.bfw-suedba​den.de/kurse/suche

05. – 06.05.2026, KOMZET Bau, Bühl


3) Dialog Handwerk und Denkmalpflege

Unter dem Titel „Dialog Handwerk und Denkmalpflege“ findet in der Propstei ­Johannesberg eine Tagung zu aktuellen ­Themen statt, die sich an alle an der Denkmalpflege beteiligten Personen und Berufsgruppen richtet. Das Schwerpunktthema der Fachtagung lautet „Artenschutz im Kulturdenkmal“. Anhand von Werkberichten zu ­Projekten geht es um den Schutz unterschiedlicher Arten von Mitlebewesen an unserem baulichen Kulturgut im Einklang mit dem Denkmalschutz. Das Thema Artenschutz kann sich dabei auf verschiedenste Mitbewohner und Vorkommen an Gebäuden erstrecken: Warum z. B. Moose und andere Bewüchse auch nützlich oder löchrige Mauerwerke gut für die Biodiversität sind und wie sich das mit der Planungs- und Ausführungspraxis in Einklang bringen lässt, können Teilnehmende auf der Tagung erfahren. Weitere Informationen unter: booking.seminardesk.de/propstei-johannesberg

25.11.2025, Propstei Johannesberg, Fulda


4) Seminarreihe zum energetischen Bauen im Bestand

Die Seminarreihe „Energetisches Bauen im Bestand“ von Holzbau Deutschland vermittelt Grundlagen in den Bereichen Dämmtechnik, Bedachung und Fassade, Gebäudetechnik sowie Informationen zu Förderprogrammen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Es werden Seminare für Geschäftsführer und leitende Angestellte von Zimmereien sowie für Gesellinnen und Gesellen angeboten, um die Kompetenzen sowohl in der Beratung als auch in der Ausführung energetischer Sanierungen zu verbessern. Die Seminarreihe gliedert sich in verschiedene Module. Die nächsten Termine finden am 19.11.2025 („Förderprogramme und rechtliche Rahmenbedingungen“) in Bühl, sowie vom 19. bis 20.2.2026 („Bedachung und Fassade“) in Biberach statt. Mehr Informationen unter: www.holzbau-deutschland.de

19.11.2025, KOMZET Bau, Bühl

19. – 20.2.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach


5) Seminar: Energieeffizient Bauen ohne Bauschäden

In den letzten Jahren wurden Förderprogramme genutzt, um im Neu- und Altbau höhere energetische Standards umzusetzen. Nicht immer werden damit die gewünschten Energieeinsparungen erzielt. Darüber hinaus treten mitunter Bauschäden auf. Insbesondere bei Bestandsgebäuden wird dann die Dämmmaßnahme für einen auftretenden Feuchteschaden verantwortlich gemacht. Erfahrungsgemäß trifft dies nur selten zu – Feuchteschäden sind oft die Folge einer unzureichenden Bestandsaufnahme und/oder mangelhafter Ausführung. Dipl.-Ing. Stefan Horschler erläutert im Seminar die typischen Bauschäden im Zusammenhang mit energetischen Sanierungen und zeigt Möglichkeiten auf, diese zu vermeiden. Mehr Informationen finden Sie online unter: www.akademie-des-hand​werks.de/seminare

21.11.2025, Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2025

Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Netzwerken, Informieren und Austauschen vom 25. bis 26. November 2025 in Berlin

Die Zahlen sind alarmierend: Im vergangenen Jahr hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) 78 Todesfälle auf Baustellen in Deutschland verzeichnet. Laut dem Jahresbericht 2024 der BG...

mehr
Ausgabe 08/2018

Fachkongress Absturzsicherheit 2018

Der 3. Fachkongress für Absturzsicherheit in Bonn zeigte das Thema aus der Sicht aller Baubeteiligten
1_Fachkongress_Absturzsicherheit_Holzbau_2018.jpg

Fast 230 Besucher kamen zum Fachkongress für Absturzsicherheit im November nach Bonn. Dieses Jahr fand der Kongress im Kameha Grand Hotel statt. Am ersten Tag ging es um die Absturzsicherheit aus der...

mehr

6. Fachkongress für Absturzsicherheit

Veltins-Arena in Gelsenkirchen - mit Exkursion zum Gasometer Oberhausen

Von der Planung über die Bauphase bis hin zum Gebäudebetrieb betrifft das Thema Absturzsicherheit fast alle am Baubeteiligten. Richtig geplante und fachlich korrekt umgesetzte Absturzsicherung ist...

mehr
Ausgabe 07/2023

Fachkongress für Absturzsicherheit 2023

Kongress im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
Luftaufnahme2_Graf-Zeppelin-Haus.jpg

Der Veranstaltungsort des diesjährigen Fachkongresses für Absturzsicherheit ist das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Das Kultur- und Kongresszentrum am Bodensee mit weitflächigem Flachdach...

mehr
Ausgabe 06/2024

Seminare vom 10.10.-20.11.2024

1) Fachkongress für Absturzsicherheit Der 8. Deutsche Fachkongress für Absturzsicherheit vom 10.-11. Oktober 2024 bietet erneut Denkanstöße, Fachvorträge und viele Möglichkeiten zum Austausch...

mehr