Neubau eines vierstöckigen Verwaltungsgebäudes aus Holz in Lübeck
Der Holzbau kommt überall an, auch im Norden von Deutschland: In Lübeck wurde Ende vergangenen Jahres ein vierstöckiger Verwaltungsbau fertiggestellt. Beim derzeit größten Verwaltungsbau Europas aus Holz (vom Bauvolumen gerechnet) musste allerdings ein ausgeklügeltes Brandschutzkonzept erstellt werden.
Die Dächer der französischen Siedlung „Le Clos des Fées“ weisen eine Besonderheit auf. Die Nordseite wurde mit Schilf gedeckt, an der Südseite findet sich Titanzink. Die Hybriddächer sind Teil eines...
Mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und hervorragenden technischen Eigenschaften wie geringer Dichte, hoher Hitzebeständigkeit und guter chemische Resistenz wurde Asbest in zahlreichen...
Eindeckungen aus Blei sind sehr langlebig. Durch die Wahl der richtigen Verlegetechnik kann die Haltbarkeit noch erhöht und die Optik entscheidend beeinflusst werden. In einer Serie zeigen wir die...
Im Gegensatz zur eingebundenen Decke ist das Detail der nur teilweise eingebundenen Deckenvariante der modernere Anschluss, erfordert jedoch auch einen gewissen Mehraufwand beim Abbund. Begünstigt...
Die Wohnwelt auf der Erde unterliegt einem großen Wandel. Immer mehr Menschen werden laut Prognosen in Städten wohnen. Das ist einerseits ein großes Problem, andererseits aber eine große Chance, denn...
Die spektakuläre Tonnendachkonstruktion aus Holz der Londoner Bahnstation Canary Wharf wurde im Frühjahr 2014 fertiggestellt. Das Bauwerk gilt als „Meilenstein“ in der Holzbauarchitektur. In nur sechs Monaten Bauzeit montierten zwei Firmen aus Oberösterreich die Einzelteile der 300 m langen Dachkonstruktion.
Die hohe Kunst am Dach will gelernt sein: Möglich ist dies zum Beispiel in Fortbildungen der Handwerkskammern. Um Schieferkunst ging es Anfang Januar beim Lehrgang „Ornamentdeckung“. Die...
Das Fassadendämm-System „Durio“ von Gutex ist anwendbar zur Sanierung von alten Fassaden in Mischbauweise, auch mit starken Unebenheiten oder Rissen sowie altem Fachwerk. Das System besteht aus einer...
Wer in der Höhe arbeitet, kommt um die Sicherung gegen Absturz nicht herum. Dafür gibt es die Baustellenverordnung, die die Sicherheit und den Gesundheitsschutz im Baubereich regelt. Grundsätzlich...