Ein sechseckiger Grundriss mit ungleichen Schenkeln, unterschiedlich hohe Wände und Dachneigungen geben dem Haus seine spezielle Form. Es bietet der Sonne entsprechend ihrem Stand wenig oder viel Angriffsfläche. Als schützende Hülle in Nord-Süd-Richtung kam Titanzink zum Einsatz.
Ein kleines Haus in Stuttgart wurde aufgestockt und energetisch saniert. An der alten Fachwerk-Fassade brachten die Handwerker ein Vorwandsystem an, mit dem die Fassade ausgerichtet und gleichzeitig...
Ein Bürogebäude in Hybridbauweise wurde jüngst in der Nähe von Mainz errichtet. Es basiert auf einem Forschungsprojekt mit dem Namen „iBuilding“ und sieht Hybrid-Bauteile aus Holz, Beton und Aluminium vor. Damit sollen Planbarkeit, Schnelligkeit und Ressourcen schonendes Bauen vereint werden.
Mit mehr als 2000 m2 Kletterwandfläche im Innen- und Außenbereich ist die nach rund dreimonatiger Rohbauzeit im Mai 2015 eröffnete „KletterBar“ in Offenbach am Main die größte Kletterhalle im...
Die „Wohnburg“, die Architekt František Čekal und Projektleiter Ivan Dolejš in Lipnitz an der Sasau an der böhmisch-mährischen Grenze aus einem kleinen Einfamilienhaus gestaltet haben, vereint...
Die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf hat sich im Zuge eines Kindergarten-Neubaus entschieden, einen kindgerechten ökologischen Bau zu entwerfen. Die Gemeinde mit eigenem Forst legte besonderen Wert auf...
Rubner Holzbau widmet sich neben dem Neubau der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden wie Hotels, Wohnanlagen, Bürogebäuden oder Schulen. Hier erweisen sich die kurzen Bauzeiten durch den hohen...
Die Fachschule für Kunst und Gewerbe im luxemburgischen Limpertsberg wurde um einen Gebäudekomplex bestehend aus Cafeteria, Mensa und Dreifeldsporthalle erweitert. Bei der Konzeption legten die Planer...
Schon als Junge hatte Christoph Fisslake gerne Häuser gebaut, damals Hütten und Buden im Wald. Zimmermann hätte da als Berufsziel gepasst oder Maurer, aber er ist Möbelschreiner geworden. Das Häuserbauen hat ihn aber weiter fasziniert und deshalb baute er nun eines zum mitnehmen.
Für das diffusionsoffene Bauen im Holzbau muss man nicht nur auf die richtige Planung, sondern vor allem auch auf die richtige Ausführung auf der Baustelle achten. In lockerer Folge erklären wir...