Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir wollen uns in dieser Ausgabe einigen ökologischen Bauprojekten widmen und sind auf unserer Recherche auf verschiedene Bauwettbewerbe gestoßen. Einer davon ist der...
Zum 120jährigen Bestehen von Baufritz präsentierte sich das Holzhaus-Unternehmen im Wandel und auf der Höhe der Zeit. Ein millionenschweres Prestigeobjekt – quasi ein Musterhaus – soll nun andere...
Noch mehr Wettbewerbssieger: im Wettbewerb „HolzbauPlus“ wurden im Januar Gebäude ausgezeichnet, die mit Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen gebaut sind. Die acht Sieger im Bereich Neubau und...
Der Zimmermann und Korbflechter Emmanuel Heringer hat ein über 200 Jahre altes Holzbauwerk zurückgebaut, repariert und altes Ständerwerk ausgetauscht. Nachdem er das passende Grundstück gefunden hatte, errichtet er das Holzbauwerk neu und platziert in die Mitte einen neuen Holzrahmenbau.
Marc Kaiser ist gelernter Zimmerer und Bauingenieur sowie geschäftsführender Gesellschafter eines Bauunternehmens in Beckingen. Er hat ein stark sanierungsbedürftiges Reihenendhaus erworben. Der...
Das belgische Genk hat eine neue Sporthalle erhalten. Belichtet, belüftet und im Notfall entraucht wird die 18 m hohe Halle durch Lichtkuppeln von Essertec. BEL Architects entwarfen zusammen mit Ney...
Dachdurchbrüche gehören zu den kritischsten Teilen eines Flachdachs, doch sie sind unverzichtbar. Die EPDM-Bahnen und -planen von Carlisle haben eine SKZ-zertifizierte Gebrauchsdauer von über 50...
Balkone und Dachterrassen sind nach wie vor beliebt. Dachterrassen haben aber hohe Anforderungen an die Entwässerung. Besonders bei Staffelgeschossen, bei denen unterhalb des Daches noch eine...
Für die Befestigung von Fassadendämmplatten an Gebäuden oder Anbauten, die in Holzrahmenbauweise erstellt werden, werden meist Breitrückenklammern verwendet. In der Vorfertigung gibt es dafür Strom-...
Vor zwei Jahren hat Dachdeckermeister Christoph Konow mit seinem Schwager ein Haus in Bochum erworben. Er hat es zu zwei separat zugänglichen Wohneinheiten umgebaut. Die Dächer des Hauses hat Konow saniert. Ein altes Zollingerdach dämmte und überbaute er und hat so die besondere Form erhalten.