Interview mit Zimmermeister Mario Drees von der Zimmerer Profibau GmbH
Zimmerermeister Mario Drees ist Betriebsleiter bei der Zimmerer Profibau GmbH in Preußisch Oldendorf. Fertighaussanierungen sind sein Spezialgebiet. Im Interview erklärt er, worauf es bei der...
Das Projekt „Casa Invisibile“ möchte mit der Modulbauweise experimentieren, zwei Prototypen stehen nun im Burgenland. Die transportablen Wohnmodule in Holzbauweise, versehen mit einer spiegelnden...
Neben den Faserzementpaneelen „Cedral Click“ für die horizontale Verlegung gib es die Paneele jetzt als vertikale Fassadenschalung. Ohne sichtbare Schrauben lassen sich damit Giebel, Gauben und...
Das Verkohlen von Holz zur Gestaltung von Fassaden wird in Japan seit Jahrhunderten eingesetzt. Dabei verbrennt man die oberste Schicht des Holzes, die Oberfläche erhält dadurch einen schwarzen...
Die Sanierung eines alten Stadthauses in der Rottenburger Altstadt ist abgeschlossen. Neben dem Neuaufbau des Daches, der Umgestaltung der Fensteröffnungen und grundlegender haustechnischer Erneuerung sanierte man die Fassade. Als Dämmaterial setzte man dafür Holzfaserdämmstoff ein.
Im früheren Hafenbereich von Amsterdam entstand ein sechsgeschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude in tragender Holzkonstruktion. Es ist der höchste Bau seiner Art in den Niederlanden. Das Gebäude ist auf Abbrand angelegt: Das überdimensionierte Tragwerk kollabiert im Brandfall erst nach 120 Minuten.
Wenn Fertighäuser aus früheren Jahrzehnten nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechen, wird eine Sanierung fällig. In einer neuen Serie beleuchten wir, wie solche Sanierungen aussehen...
Bei Basel entstand ein 20geschossiges Hochhaus in Stahlbetonbauweise, die Fassaden wurden allerdings als Holzrahmenbau ausgeführt und die Vorteile von Massiv- und Holzbauweise gezielt kombiniert. Die...
Wenn sie auf das Dach steigen, bleiben viele Passanten neugierig stehen: Tim Kleeberg und Linus Sehne machen eine Ausbildung zum Dachdecker mit Schwerpunkt auf Reetdachtechnik. Wir haben sie an einem...
Die Bekleidungen aus Titanzink mit zwei verschiedenen vorbewitterten Oberflächen bilden das markanteste Unterscheidungsmerkmal zweier Doppelhaushälften in Grevenmacher. Schräg verlaufende...