Forschungsprojekt zu Holz-Beton-Verbunddecken mit natürlichen Rohstoffen gestartet
Am Institut für Holzbau der Hochschule Augsburg ist in Zusammenarbeit mit zwei Industriepartnern eine Projektidee entstanden, die klassische Deckenbauweisen mit Zement und Stahl durch...
Sanierung und energetische Ertüchtigung des Vitus-Schwimmbads in Everswinkel
Das Vitus-Freizeitbad im münsterländischen Everswinkel wurde 1981 eröffnet. Das große Zeltdach musste seitdem schon mehrfach saniert werden. Massive Schäden an Dämmung und Tragwerk machten es vor zwei...
Mit dem neuen Lochsägen-System der Firma Rabied Biedron können Dämmplatten, die mit Alufolie oder anderen Verbundstoffen kaschiert sind, schnell und präzise gebohrt werden. Der Lochsägen-Körper...
Das derzeit höchste Holzhaus der Welt mit 18 Stockwerken steht in Norwegen
81 Meter, 18 Stockwerke, 2600 m³ Holz: Das sind die erstaunlichen Eckdaten des derzeit höchsten Holzhochhauses der Welt, das jüngst fertiggestellt wurde und in Betrieb gegangen ist. Der Mjøstårnet...
Wege zu einer besseren Raumluftqualität im Holzbau
Welche Möglichkeiten haben Holzbauunternehmen, die gesundheitliche Qualität ihrer Gebäude zu sichern und wo liegen die Knackpunkte? Eine umfassende Studie des Sentinel Haus Instituts mit einem...
Dichte Gebäude haben zwar Vorteile beim Wärmehaushalt eines Hauses. Allerdings müssen anfallende Feuchtigkeit und schlechte Raumluft auch abgeführt werden. Lüftungssysteme benötigen Platz, das gilt es...
Montageschulung für vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) am Technikum Singen
Dachdecker und Zimmerleute werden immer wieder auch für Fassadenarbeiten angefragt, ein Betätigungsfeld das Knowhow erfordert. Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade mit einer Bekleidung aus...
Dach- und Fassadenplatten aus Faserzement werden mit Nägeln oder Nagelschrauben und wenn nötig, zusätzlich mit Plattenhaken befestigt. Dafür bietet sich etwa der Plattenhaken „404-2“ des Herstellers...
PU-Aufsparrendämmplatten der WLS 023 bestehen Hageltest
Die PU-Dämmplatten des Aufsparrendämmsystems „Puren Perfect“ der Wärmeleitstufe 023 bieten mit einer neuen, aufkaschierten Unterdachbahn einen höheren Witterungsschutz und mehr Widerstandsfähigkeit....
Das Studio-Fenster „3 in 1” kombiniert ein feststehendes Fensterelement mit zwei Fensterflügeln in einem einzigen großen Rahmen. Die schmalen Profile zwischen den Flügeln sorgen dabei für viel...