Die Polymerbitumen-Oberlagsbahn „Vedastar Flor Duo“ gibt es nicht nur mit einer grau beschieferten, sondern auch mit einer grünen, beschieferten Oberfläche. Die Bitumenbahn ist als Oberlage für...
Wohnraum zu schaffen ist für viele Großstädte eine wichtige und dringliche Aufgabe. In Hamburg-Wandsbek entstand daher ein neues Wohnquartier mit 153 Wohnungen. Die Dächer der Häuser wurden als...
Mit dem „ASC 145 Duo“-Ladegerät von Metabo lassen sich zwei Akkus gleichzeitig aufladen. Das Universal-Doppel-Schnellladegerät hat zwei Ladestellen nebeneinander – für paralleles Aufladen mit nur...
Die „Evalastic“-EPDM-Dachbahnen von Alwitra werden per Heißluft miteinander verschweißt. Das ist bei den Dachbahnen nicht nur im vorkonfektionierten Nahtbereich, sondern an jeder Stelle möglich. Die...
Acht viergeschossige Gebäude auf einem ehemaligen Kasernenareal in Villingen wurden saniert und um jeweils ein Vollgeschoss in Holzbauweise ergänzt. Um den geforderten Brandschutz der Gebäudeklasse 5...
Erweiterungsbau der Dälken Ingenieurgesellschaft in Georgsmarienhütte fertiggestellt
Die Dälken Ingenieurgesellschaft mbH hat ihren Firmensitz in Georgsmarienhütte um einen dreigeschossigen Anbau erweitert. Der Anbau wurde im Dezember 2019 fertiggestellt und bezogen, im Frühjahr 2020...
Das Flachdachfenster Typ „D_Z“ von Fakro hat, je nach Fenstergröße, eine Glasabdeckung mit einer Neigung zwischen 2° und 3,5°. Durch das werkseitige Gefälle kann das Dachfenster ohne weiteren...
In einem Neubaugebiet in Bonn wurde eine Kita in Holzbauweise errichtet. Als KfW-Effizienzhaus 55 erfüllt das Gebäude einen hohen energetischen Standard. Zum energetischen Konzept gehören neben einer...
Gemeinsame Projektarbeit der Zimmerer-Azubis am Komzet Bau Bühl 2019
Für die Zimmerer-Auszubildenden im Berufsförderungswerk in Bühl geht es im zweiten Lehrjahr ans Eingemachte, wenn der Aufriss und die Montage von komplexen Dachformen auf dem Lehrplan stehen. Die...
In Thüringen arbeitet seit Anfang 2020 das neu gegründete Unternehmen Eco-Timber, das Abbundzentrum produziert auf 10 000 m² Abbund und Holzelemente. Als Nebenprodukt entstehen Staub und Späne, die...