Natürliche Baustoffe wie Stroh und Lehm haben eine lange Tradition. Der Einsatz zeitgemäßer Maschinentechnik hebt das Bauen mit Stroh und Lehm ins 21. Jahrhundert. Dennoch geben die ursprünglichen...
Mit der Modellreihe „Craftix“ bietet die Sprintus GmbH vier zertifizierte Sicherheitssauger für die Staubklassen L (für leicht gesundheitsgefährdende Stoffe) und M (für gesundheitsgefährdende Stoffe...
Mit der Akku-Nietpistole „GRG 18V-16 C Professional“ aus dem Bosch 18V-System für Handwerk und Industrie können sowohl dünne als auch dicke Metallbleche vernietet werden. Dafür ist weder ein...
Neue Maßstäbe beim Bauen mit Holz setzt der Wohnturm „Haut“ in Amsterdam. Das Tragwerk des 73 m hohen Gebäudes besteht neben Beton auch aus Holz. Mit seinen 21 Stockwerken zählt das...
Speziell für erhöhte Anforderungen, zum Beispiel bei der Wohnraumnutzung unter Steildächern, eignet sich die Bahn „Permo Extreme SK“ von Klöber. Die wind- und wasserdichte Verklebung der Bahn an den...
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Prefa-Sidings, Teil 7
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In unserer Serie zeigen wir die Planung und...
die Freude war groß über ein Wiedersehen auf der Messe Dach+Holz in Köln – das war bei vielen Besuchern und Ausstellern zu spüren! Zum ersten Mal fand die Messe im Sommermonat Juli statt. Die gute...
Die „Hardie VL Plank“-Fassadenplatten aus Faserzement sind mit einem Nut- und Feder-system ausgestattet. Sie werden verdeckt und ohne Vorbohren auf der Unterkonstruktion montiert. Die...
Die Elastomerbitumenbahn „Vapro uno“ von Soprema lässt sich auf allen gängigen Untergründen wie beispielsweise Beton, Holz, Mineralwolle, PU- oder EPS-Dämmplatten mit der ersten Abdichtungslage...
Die Solardachziegel von Solteq ermöglichen die Gewinnung von Solarstrom und dienen gleichzeitig als Dacheindeckung. Wie die Solardachziegel verlegt werden und welche Vorteile das System für Dachdecker...