Die zweite Staffel der Knauf Werktage begann bereits Ende November vergangenen Jahres in Mainz. Bei der zweiten Veranstaltung Anfang Dezember 2010 in der Event-Arena im Olympia-Park in München war die Redaktion der bauhandwerk mit dabei. Neben den neuen „Themeninseln“ gab es viele Live-Vorführungen zu sehen.
Nutzer eines Gebäudes setzten heute guten Schallschutz voraus und klagen diesen zunehmend vor Gericht ein. Werden Ausführungsfehler nachgewiesen, steht auch der mit den Arbeiten beauftragte...
Ende der siebziger Jahre erwarb die evangelische Kirchengemeinde das Bürgerhaus im oberbayerischen Dorfen, um es als Gemeindezentrum zu nutzen. Es sollten jedoch beinahe drei Jahrzehnte dauern, bis...
Der derzeit boomende Fenstermarkt steht vor großen Veränderungen: Öffentliche Investitionsgelder werden gestrichen, die KfW-Fördertöpfe reduziert. Grund genug für den Verband Fenster + Fassade...
Seit Urzeiten sind Türen und Tore nicht nur der bloße Verschluss einer Maueröffnung. Abgrenzung, Schutz, Dämmung und auch Prestige sind die Grundfunktionen für jede Haustür geblieben. Diese Anforderungen haben sich bis heute vielfach ergänzend gewandelt.
Aus einem Getreidesilo in Geislingen machten die Architekten Martina Stahl und Volker Sawall gemeinsam mit den Handwerkern einen Büroturm. Heute ist das Gebäude ein Niedrigenergiehaus. Die aus Brettstapelwänden bestehenden Silos blieben trotz Umbau erhalten.
Die Vielfalt an Dämmstoffen ist groß. Die unterschiedlichen Formate, Druckfestigkeiten und Materialeigenschaften stellen den Handwerker häufig vor die Frage, wie das Material denn zu trennen ist. Vor...
Die neue „Wohnanlage am Dreifaltigkeitsberg“ in Regensburg vereint moderne Architektur und hohen Wohnkomfort mit nachhaltigem Bauen. Oberhalb der Donau gelegen (mit Blick auf die Altstadt)...