DACH+HOLZ International 2026 – Erleben, Mitmachen, Netzwerken
Vom 24. bis 27. Februar 2026 wird Köln zum Treffpunkt für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner. Die DACH+HOLZ International setzt 2026 auf Begegnung, Praxis und neue Impulse – mit Angeboten, die Besucher direkt einbeziehen und ihnen echten Mehrwert bringen.
Vorfreude auf persönliches Wiedersehen
Messeleiter Robert Schuster beobachtet eine starke Aufbruchsstimmung in der Branche: „Die Community will sich wieder persönlich begegnen, Erfahrungen teilen und die Zukunft gemeinsam gestalten.“ Zahlreiche führende Hersteller und Systemanbieter haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Für die Besucher heißt das: geballtes Fachwissen, neue Produkte und ein dichtes Programm auf engem Raum.
Workspaces zum Mitmachen
Die Messe setzt auf interaktive Formate.
Im Workspace Zukunft (Halle 6) geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI und Arbeitsschutz. Besucher können hier nicht nur zuhören, sondern aktiv diskutieren, ausprobieren und Fragen an Experten stellen.
Der Workspace Retentionsdach (Halle 8) zeigt Lösungen für Wasserrückhaltung, urbane Klimaanpassung und Flachdachsysteme – ein Bereich, der zunehmend Praxisrelevanz gewinnt.
Der Workspace Klempnerhandwerk, betrieben von der Spengler-Meisterschule Würzburg, bietet Live-Demonstrationen zu modernen Techniken und Restaurierungen.
Start-ups und Innovationen hautnah
Besucher, die nach neuen Ideen und Technologien suchen, finden in der Start-Up & Innovation-Area in Halle 9 frische Impulse. Die Fläche ist offen und interaktiv gestaltet, sodass sich Fachbesucher unkompliziert mit den jungen Unternehmen austauschen können. Neue Produkte, digitale Lösungen und innovative Materialien lassen sich direkt testen und hinterfragen – von Betriebsabläufen über Baustellen-Tools bis hin zu nachhaltigen Innovationen. Ein besonderes Highlight: Der Start-up Award, bei dem ein Unternehmen auf der Messe ausgezeichnet wird. Gewinner und Besucher erleben die Preisverleihung live im Workspace Zukunft am Messedonnerstag.
Sonderflächen und Erlebnisformate
Die Messe 2026 überrascht mit ungewöhnlichen Formaten:
- DeinDach by Hemmersbach bietet eine Netzwerkzone im Außenbereich für Gespräche, Erfahrungsaustausch und Arbeitgeberpräsentationen.
- Handwerk trifft Sport verbindet handwerkliche Skills mit Action: Mountainbike-Shows eines Dachdeckermeisters und weitere Sporterlebnisse bringen Dynamik in den Messealltag.
Praxisnah und auf den Nachwuchs ausgerichtet
Besucher, die sich für Nachwuchsförderung interessieren, können Schulklassenaktionen erleben, selbst an einem Rennsimulator testen oder bei Rundgängen mit Schnitzeljagd Einblicke geben. Die Nationalmannschaften der Dachdecker und Zimmerer zeigen vor Ort, wie Fachwissen und Teamgeist zusammenkommen.
Rahmenprogramm für Austausch und Vernetzung
Der International Tuesday, der Empfang der Dachdeckermädelz am Messefreitag und der große Branchenabend am Donnerstag bieten zusätzliche Möglichkeiten für fachlichen und persönlichen Austausch.
Für die Besucher heißt das: ein volles Programm, neue Impulse, Praxisnähe und jede Menge Gelegenheit zum Netzwerken – alles an einem Ort, in einer Atmosphäre, die das Handwerk erlebbar macht.
Weitere Informationen unter: www.dach-holz.com
