„Atelier-Fenster“ von Braas sollten unverzüglich nachgerüstet werden

Erneuter Hinweis auf Konstruktionsfehler - kostenlose Möglichkeit der Nachrüstung

Bei sogenannten „Atelier-Fenstern“ von Braas ist in der Vergangenheit ein Konstruktionsfehler festgestellt worden. Darauf hat das Unternehmen reagiert und erstmals 2002 mit einer umfangreichen Kommunikationskampagne über dieses Problem informiert. Dabei wurde die Möglichkeit einer Nachrüstung aufgezeigt, die eine sichere Handhabung der Fenster gewährleisten soll.

Die Nachrüstungskampagne dauert bis heute an, dadurch konnte bereits die überwiegende Zahl der betroffenen Produkte gesichert werden. Allerdings geht BMI davon aus, dass noch immer ungesicherte „Atelier-Fenster“ in Benutzung sind. Dies hat das Unternehmen nun dazu veranlasst, Handwerksbetriebe und Immobilienverwaltungen erneut auf den Konstruktionsfehler und die kostenlose Möglichkeit der Nachrüstung hinzuweisen. Kunden und Handwerksbetrieben wird davon abgeraten, die Nachrüstung ohne Rücksprache mit BMI vorzunehmen.

Um welche Dachfenster geht es?

Bei dem betroffenen Produkt handelt es sich um „Atelier-Fenster“ der Marken Braas oder Delta, die in den Jahren 1986 bis 2002 vertrieben und eingebaut wurden. An diesen ist ein Fehler an der Vernietung mit dem Fensterrahmen aufgetreten. Die Technische Universität Darmstadt hat ein zertifiziertes Verfahren entwickelt, mit dem das Fenster ohne großen Aufwand nachgerüstet werden kann. Danach sind die Fenster sicher und weiterhin nutzbar.

Mit umfassenden Kommunikationsaktivitäten weist BMI jetzt erneut auf den Produktfehler und die Möglichkeit der Nachrüstung hin. So sind noch einmal bundesweit Handwerksbetriebe und Immobilienverwaltungen angeschrieben und gebeten worden, betroffene Hauseigentümer zu informieren. Dies gilt auch für die mit Kunden in Kontakt stehenden Vertriebsmitarbeitenden von BMI.

Kostenlose Nachrüstung beauftragen

Interessierte können sich auf der Webseite www.atelier-fenster.de weitergehend informieren und Hilfe finden und sich zudem per E-Mail an atelier-fenster@tsl-dachfenster.de oder an das Info-Telefon unter 0800 / 550 66 77 wenden. Hier wird direkt festgestestellt, ob es sich in dem jeweiligen Fall um ein betroffenes Fenster handelt. Eine entsprechende kostenlose Nachrüstung kann unverzüglich beauftragt werden.

Das Unternehmen BMI ist sich der Unannehmlichkeiten bewusst, die mit den betroffenen Fenstern und deren Nachrüstung verbunden sind und bedauert diese ausdrücklich.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2020

Alte Dachfenster ausgetauscht

Dachfenstersanierung mit Fakro-Austauschfenstern
1_Alte_Dachfenster_vor_Ausbau_Fakro_Mehrfamilienhaus.jpg

Die alten Laibungen der Dachfenster sollten in diesem Fall lediglich repariert, ansonsten aber weitestgehend erhalten bleiben. Neu eingebaut wurden zwei Kunststoff-Schwingfenster des Typs „PTP-V...

mehr
Advertorial / Anzeige

Zufriedenere Kunden dank automatischer Dachfenster

Endkunden mit automatischen Dachfenstern sind zufriedener als Kunden mit manuellen Fenstern! Velux Studien belegen dies*. Denn automatische Velux Dachfenster sind innovativ und bieten viele Vorteile,...

mehr
Ausgabe 01/2019

Braas, Klöber, Icopal, Wolfin und Vedag auf der BAU 2019 gemeinsam am Stand der BMI Group

Messestand_BMI_BAU_2019.jpg

Auf der BAU 2019 präsentieren sich die Marken Braas, Icopal, Klöber, Vedag und Wolfin Bautechnik unter dem Dach der BMI Group. Mit insgesamt rund 890 m² stellen die fünf Hersteller den größten...

mehr
Ausgabe 06/2023

Große Dachfenster im Team eingebaut

Dachfenster Fakro FYU-V U3 pro Sky

Das erfahrene Handwerkerteam der Firma Hermann Liebing aus Schwabach war mit der Planung, dem Aufmaß und dem Einbau der Dachfenster im Steildach des ehemaligen Bauernhofs beauftragt. Dabei wurden...

mehr
Ausgabe 07/2018

Schulungen der BMI Akademie gestartet

Von Steildach bis Flachdach: Seminare von Braas, Decra, Wolfin, Vedag und Icopal
BMI Akademie 2018

Unter dem Dach der BMI Akademie haben Braas, Decra, Icopal, Vedag und Wolfin ihr Schulungsangebot vereint. Ende September ist die BMI Akademie in ihre erste Schulungssaison gestartet.  Einen...

mehr