Die „Cedral“-Fassadenpaneele von der Etex Germany Exteriors GmbH werden aus Faserzement hergestellt, einem Werkstoff, der vornehmlich aus Wasser, Zement, Zellulose und synthetischen Fasern besteht...
Flachdächer und flach geneigte Dächer in Holzbauweise werden häufig als oberer Abschluss wärmegedämmter Gebäude im Neubau, aber auch für Aufstockungen beim Bauen im Bestand eingesetzt. Im zweiten Teil...
Der „Fixpod“ ist eine Verbindungshülse für vorgefertigte Installationen im Holzbau. Diese wird flächenbündig in den Holzwerkstoff eingedrückt und das Leerrohr darin fixiert. Bei der Montage müssen die...
Zwei Dachstühle im neuen Lyra-Quartier mit Heco-Schrauben schnell montiert
In Dresden wird aktuell das neue „Lyra-Quartier“ gebaut. Auf einer Fläche von rund 8900 m2 entstehen drei Gebäude mit insgesamt 131 Mietwohnungen. Für die Errichtung der Dachstühle wurden Schrauben...
Swiss Krono, Wolf Bavaria und Kuschel & Fricke aus Hamburg entwickeln neue One-Block-Wohnungstrennwand
Für den Entwurf eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise suchte die Architektin Sandra Kuschel von Kuschel & Fricke Immobilien aus Hamburg eine Lösung für den Schallschutz. Über ihren Bauleiter Markus...
Das Klebeband „Tescon Rapic“ von pro clima für die luftdichte Verklebung von Dampfbremsen und Anschlüssen an Holzwerkstoffplatten lässt sich laut Hersteller schnell verarbeiten und bietet dauerhafte...
In einem Gewerbegebiet südlich von Stuttgart entstand die neue Firmenzentrale der Hald & Grunewald GmbH. Das lichtdurchlässige, umlaufende Vordach des Gebäudes wurde mit karbonisiertem Lärchenholz verkleidet.
Das Verbindungs- und Verstärkungssystem „Rothoblaas Spider“ ermöglicht eine Lastdurchleitung von 5000 kN vertikal wirkender Kraft von Stütze zu Stütze und ein Stützenraster von 7 x 7 m. Die...
Wiederverwendung von Holzkonstruktion, Lattung aus Funktionswerkstoff „purenit“
Es ist kein gewöhnlicher Holzpavillon, der nun auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim steht. Schon bei der BUGA 2019 sorgte das Forschungsprojekt der Uni Stuttgart für Aufsehen. Wie lässt sich...
Im Schweizer Rudolfstetten prägt das Bauprojekt „Am Mühlebach“ den Ortskern völlig neu. Errichtet wurde, neben anderen Gebäuden, ein Siebengeschosser mit Holzfassade, Außen- und Wohnungstrennwänden in...